• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Süssgetränke: Einer von vielen Faktoren, die zur weltweit wachsenden Fettleibigkeit beitragen können. (Symbolbild)
Newsticker
Inflationsrate in den USA schwächt sich deutlich ab
In den USA hat die Dynamik des Preisanstiegs im Juli stärker als erwartet nachgelassen. Die Inflation schwächte sich auf 8,5 Prozent ab, wie das...
sda
Federal Reserve
Geldpolitik
Fed-Bankerin plädiert für US-Leitzins von etwas über vier Prozent
Notenbankerin Loretta Mester erwartet in diesem und der ersten Hälfte des nächsten Jahres steigende Zinsen in den USA.
Kunden der Postfinance müssen keine Negativzinsen mehr für ihr Gespartes zahlen. (Archivbild)
Zinserhöhung
Britische Notenbank verstärkt Kampf gegen Inflation
Die britische Notenbank erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent. Denn die Teuerung liegt inzwischen bei 9,4 Prozent.
Monument Vittorio Emanuele II. an der Piazza Venezia in Rom: Italien steht im Fokus der Anleger.
Geldpolitik
EZB stützt Italien mit Anleihekäufen in Milliardenhöhe
Die EZB hat im letzten Monat Anleihekäufe für über 17 Milliarden Euro getätigt, um Italien, Griechenland, Spanien und Portugal zu schützen.
Agustín Carstens
Gespräch
Oberster Notenbanker Carstens: «Das Risiko für eine Lohn-Preis-Spirale ist hoch»
Der Mexikaner Agustín Carstens leitet in Basel den mächtigsten Wirtschaftsclub der Welt: In der BIZ ­treffen sich alle zwei Monate die...
Dirk Schütz
SNB-Chef Thomas Jordan hat im ersten Halbjahr ein massives Minus eingefahren.
Geldpolitik
Die SNB verliert in einem halben Jahr 95 Milliarden Franken
Verluste auf Aktien und Zinspapiere stürzen die SNB tief ins Minus. Allerdings sind starke Schwankungen für die Nationalbank normal.
Fed-Chef Jerome Powell: Grosser Zinsschritt soll Inflation in den Griff bringen.
Geldpolitik
Fed hebt Leitzins stark an und stellt weitere Erhöhungen in Aussicht
Die Federal Reserve erhöht den Leitzins erneut um 0,75 Prozent. Trotzdem reagieren Anleger an den US-Börsen positiv auf Aussagen Jerome...
21.07.2022, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Präsidentin der EZB, spricht auf der Pressekonferenz der Bank. Die Europäische Zentralbank erhöht angesichts der Rekordinflation erstmals seit elf Jahren die Zinsen im Euroraum. Der Leitzins steigt von null auf 0,50 Prozent. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Geldpolitik
EZB wagt historische Wende mit grossem Zinsschritt
Die Notenbank erhöht die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte. Dazu gibt es ein Programm, das Länder wie Italien vor den Folgen schützen soll.
Süssgetränke: Einer von vielen Faktoren, die zur weltweit wachsenden Fettleibigkeit beitragen können. (Symbolbild)
News
Inflation treibt EZB zum Handeln: Erste Zinserhöhung seit elf Jahren
Die Rekordinflation zwingt die Euro-Währungshüter zu einem höheren Tempo bei ihrer ersten Zinserhöhung seit elf Jahren. Die Zinsen steigen um jeweils...
sda
Regen in Shinjuku, Tokio
Geldpolitik
Japans Notenbank hält trotz schwachem Yen an Minuszins fest
Die japanische Zentralbank belässt den Leitzins negativ und hebt die Inflationsprognose an.
 Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde Eintragung der EZB Präsidentin in das Goldene Buch der Freien und Hansestadt Hamburg Rathaus 20220427ad874 Hamburg Hamburg Deutschland Germany *** President of the European Central Bank Christine Lagarde Inscription of the ECB President in the Golden Book of the Free and Hanseatic City of Hamburg City Hall 20220427ad874 Hamburg Hamburg Germany Germany Copyright: xAchimxDuwentästerx
Geldpolitik
EZB-Währungshüter erwägen am Donnerstag auch grösseren Zinsschritt
Laut EZB-Insidern diskutiert die Europäische Zentralbank wegen der weiterhin viel zu hohen Inflation über einen grösseren Zinsschritt.
Die Inflation in der Eurozone steigt auf 8,6 Prozent – ein neuer Rekordwert.
Teuerung
Inflation in der Eurozone erklimmt neuen Rekord – was macht die EZB?
Abermals ein neuer Rekord: Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juni auf 8,6 Prozent erhöht. Nun richten sich alle Augen auf die EZB.
28293031
...
55
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele