• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Die Aktionäre des Luxusgüterkonzerns haben dem Verwaltungsratskandidaten des aktivistischen Investors Bluebell Capital die Wahl verweigert. (Archivbild)
Newsticker
Leistungsbilanz der Eurozone erstmals seit 2012 mit Defizit
Die Leistungsbilanz der Eurozone hat im März erstmals seit gut zehn Jahren ein Defizit ausgewiesen. In der Bilanz, die den volkswirtschaftlichen...
sda
Christine Lagarde EZB
Geldpolitik
EZB-Vertreter sehen bis zu drei Zinserhöhungen in diesem Jahr
Christine Lagarde und andere Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank könnten im Juli die erste Zinserhöhung seit 2011 beschliessen.
EPASELECT USA INFLATION RATE MANGO
Teuerung
Inflation in den USA sinkt leicht auf 8,3 Prozent
Die Teuerung für Waren und Dienstleistungen in den USA schwächte sich im April erstmals seit August 2021 ab. Sie ist indes weiterhin sehr hoch.
Jerome Powell Federal Reserve
Geldpolitik
Fed sieht dunkle Wolken aufziehen
Die US-Notenbank zeichnet ein düsteres Bild. Die hohe Inflation und ihre eigenen Zinserhöhungen könnten die Finanzbedingungen verschlechtern.
Ab Ende Juni könnten zahlreiche SAS-Flugzeuge wieder am Boden bleiben. (Archivbild)
Konjunktur
US-Notenbank hebt Leitzinsen um halben Prozentpunkt an
Zur Bekämpfung der hohen Inflationsrate erhöht die US-Notenbank ihren Leitzins stark um 0,5 Prozentpunkte. Damit liegt er nun in der Spanne von 0,75...
sda
Tokyo, Japan. Shibuya crossing full of people.
Geldpolitik
Japans Notenbank bleibt bei sehr lockerer Geldpolitik
Trotz steigender Inflation hält Japans Notenbank anders als andere grosse Industrieländer an ihrer sehr lockeren Geldpolitik fest.
Christine Lagarde EZB
Geldpolitik
EZB-Chefin Lagarde sieht weiter keine Eile für Zinserhöhung
Nach dem voraussichtlichen Ende der milliardenschweren Anleihenkäufe im Juli könne man sich die Zinsen anschauen, sagte die EZB-Präsidentin.
Thomas Jordan SNB
Notenbank
SNB verliert im ersten Quartal 33 Milliarden Franken
Kursverluste auf Aktien und Zinspapieren bescheren der Nationalbank im ersten Quartal ein gewaltiges Minus.
21.12.2021, Hessen, Frankfurt/Main: Oberbauleiter Jens Schönberg (l) steht über einer der grössten innerstädtischen Baustellen Deutschlands. Zwischen Bankenviertel und Innenstadt entsteht hier das Projekt Four. Vier Türme wachsen langsam empor, der kleinste soll 100, der grösste 233 Meter hoch werden.
Gastbeitrag
Immo-Boom hält an: Sachwerte sind unverzichtbar
Die geldpolitische Wende ist da. Aber in der Europäischen Union und in der Schweiz geschieht sie im Zeitlupentempo. Höchste Zeit für Realwerte.
Lahcen Knapp
Volkswagen CEO Herbert Diess hatte den Umbau zur E-Mobilität vorangetrieben, war zuletzt aber auch mit Problemen konfrontiert. (Archivbild)
News
SNB-Präsident Jordan sieht Inflation als vorübergehend an
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht den derzeitigen Anstieg der Inflation als vorübergehendes Phänomen an. Die Zentralbank werde die...
sda
ECB President Christine Lagarde
Geldpolitik
EZB zögert Zinswende weiter hinaus – Ökonomen warnen vor Folgen
Die Notenbank der Eurozone reagiert weiter nicht auf die viel zu hohe Inflation. Tiefe Zinsen scheinen der EZB weiter wichtiger als die...
Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, Mitte, spricht an der Seite von Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums, links, und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums.
Geldpolitik
Ökonomen fordern mehr Transparenz von der SNB
Die Nationalbank solle nicht nur ihre Entscheidungen bekanntgeben, sondern auch verworfene Alternativen erläutern, verlangen die Ökonomen.
31323334
...
55
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele