• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: G
  4. Geldpolitik
Alle Stichwörter

Geldpolitik

Donald Trump
US-Präsidentschaftswahl
Würde Trump auch einen Tabubruch bei der Geldpolitik wagen?
Die SNB hat als letzte der grossen westlichen Notenbanken mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte die Geldpolitik weiter gelockert.
Jörn Quitzau
Ales Michl, Gouverneur der tschechischen Zentralbank (Czech National Bank)
Tschechische Nationalbank
Tschechischer Zentralbankchef verspricht «sehr vorsichtige» Zinssenkungen
Der Gouverneur der tschechischen Zentralbank, Ales Michl, hat seine Botschaft einer vorsichtigen Lockerung der Geldpolitik bekräftigt.
Martin Schlegel steht der Schweizerischen Nationalbank seit dem 1. Oktober als Präsident des Direktoriums vor. (Archivbild)
Newsticker
Neuer SNB-Präsident hält geopolitische Risiken für sehr hoch
Am Dienstagabend hat Martin Schlegel im Tessin seinen ersten Auftritt in seiner neuen Funktion als Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB)...
SDA
SNB kauft im zweiten Quartal Devisen im Umfang von rund 100 Mio Franken (Symbolbild)
Newsticker
SNB kauft im zweiten Quartal Devisen im Umfang von 0,1 Mrd Fr.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im zweiten Quartal 2024 erneut Devisen erworben. Von April bis Juni kaufte die Notenbank Devisen im...
SDA
China zündet die Bazooka
Grafik der Woche
China zündet die Bazooka
Das Politbüro setzt wieder auf Wachstum um jeden Preis. Die Aktienkurse gehen durch die Decke. 
Peter Rohner
SNB senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
News
SNB senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins erneut gesenkt. Der sogenannte SNB-Leitzins sinkt um 0,25 Prozentpunkte. Damit liegt er neu...
awp
Chinas Notenbankgouverneur Pan Gongsheng - People's Bank of China
Unterstützungsmassnahmen
Chinas Zentralbank will Wirtschaft mit Zinssenkung stärken
Die People's Bank of China hat wegen der schwächelnden Wirtschaft in der Volksrepublik weitreichende Konjunkturmassnahmen angekündigt.
Japans Notenbankchef Kazuo Ueda.
Zinspolitik
Japans Notenbank hält still
Die japanische Notenbank hat jüngste Zinserhöhungen nicht fortgesetzt und die Geldpolitik unverändert belassen.
Gebäude der People's Bank of China
Zinspolitik
China belässt geldpolitischen Schlüsselsatz LPR unverändert
Die chinesische Notenbank hat die Leitzinsen am Freitag überraschend unverändert gelassen.
<p>Bewegt mit seinen Entscheidungen mehr als die US-Zinsen: Fed-Chef Jerome Powell nach dem Treffen des Fed-Offenmarktausschusses.</p>
Zinswende in den USA
Die wichtigste Notenbank der Welt senkt die Zinsen – wer gewinnt und wer verliert?
Auch das Fed lockert die Zügel. Wer Obligationen, Gold oder Immobilien besitzt, kann sich freuen. Weniger klar ist der Effekt auf Aktien.
Peter Rohner
US-Notenbank senkt Leitzins
News
US-Notenbank senkt Leitzins
Die US-Notenbank hat die Leitzinsen um 0,50 Prozentpunkte gesenkt. Der Leitzins in der grössten Volkswirtschaft der Welt liegt damit in einer Spanne...
awp
<p>Klaus Wellershoff: Die Nationalbank fokussiert wieder mehr auf die Teuerung als auf den Wechselkurs.</p>
Gastkommentar
Eine Normalisierung der Geldpolitik tut not
Eine Situation mit Zinsen unter der Inflationsrate ist nicht normal. Und sie ist auch nicht gesund. 
Klaus Wellershoff
5678
...
56
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele