• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Pablo Hernandez de Cos, Spaniens Notenbankchef und EZB-Ratsmitglied, ist zuversichtlich hinsichtlich einer Zinssenkung.
Inflation
Steuert die EZB auf eine Zinssenkung zu?
Das spanische EZB-Ratsmitglied Pablo Hernandez de Cos stellt als nächsten Zinsschritt eine Senkung in Aussicht. Der Zeitpunkt bleibt aber...
Morning Call vom 5. Februar 2024
Morning Call
«Sobald Trump wieder an der Macht ist, will er Powell feuern»
Themen im Morning Call sind unter anderem die US-Notenbank, Russland und die Banken Julius Bär und UBS.
Startup
Wegen Inflation und steigender Zinsen
Ein miserables Jahr für die Finanzierung von Insurtechs
Die goldenen Zeiten für die Finanzierung von Startups sind vorüber. Die Investitionen im Insurtech-Bereich brachen im vergangenen Jahr ein.
Andrea Hohendahl
Kommentar von Peter Rohner
Kommentar
Die Notenbanken sollten die Ruhe bewahren
Der rasche Rückgang der Gesamtinflation hat seine Tücken. Denn er täuscht über die hartnäckige Teuerung bei vielen Dienstleistungen hinweg.
Peter Rohner
epaselect epa11116521 US Federal Reserve Board Chairman Jerome Powell speaks to reporters after the Fed once again refrained from raising interest rates following its two-day conference at the Federal Reserve in Washington, DC, USA, 31 January 2024. Policymakers are widely expected to begin cutting interest rates later in 2024. EPA/JIM LO SCALZO
Nach Zinsentscheid
Fed-Chef Powell schickt US-Börse auf Talfahrt
Die Zurückhaltung der US-Notenbank mit Blick auf mögliche Zinssenkungen kommt bei den Anlegern nicht gut an. Die Aktienmärkte verlieren.
Federal Reserve Board Chair Jerome Powell speaks during a news conference about the Federal Reserve's monetary policy at the Federal Reserve, Wednesday, Dec. 13, 2023, in Washington. (AP Photo/Alex Brandon)
Keine Zinsreduktion
US-Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau
Im Dezember stellte die Fed Zinssenkungen für 2024 in Aussicht. Doch bei ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr ist es noch nicht so weit.
SDA
Für SNB-Präsident Thomas Jordan heisst es erneut abwarten.
Geldpolitik
Jordan sieht Entspannung bei Inflation
Nationalbank-Chef Thomas Jordan sieht eine Entspannung bei der Inflation und rechnet im laufenden Jahr mit einer Teuerung von knapp unter zwei...
Thomas J. Jordan, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank, speaks during a panel session during the 54th annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Thursday, January 18, 2024. The meeting brings together entrepreneurs, scientists, corporate and political leaders in Davos under the topic "Rebuilding Trust" from 15 to 19 January. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Kampf noch nicht gewonnen
Nationalbank-Präsident Jordan warnt vor erneutem Inflationsanstieg
Hinsichtlich der Bekämpfung der Inflation mahnt SNB-Chef Thomas Jordan zur Vorsicht. Für die Ausschüttungsforderungen hat er wenig Verständnis.
Morning Call
Morning Call
«Die EZB hat ein offensichtliches Kulturproblem»
Die Themen im heutigen Morning Call ist neben vielen aktuellen Wirtschaftsdaten der Knatsch um Christine Lagarde.
Freiwillige Vorsorge als Chance für Selbstständige.
Jahresbilanz 2023
Deutsche Assekuranz nur mit knappem Prämienplus
Die Beitragseinnahmen stiegen nach vorläufigen Zahlen des GDV über alle Sparten hinweg um 0,6 Prozent auf 224,7 Milliarden Euro.
Bernd de Wall
Aymo Brunetti ist Professor am Volkswirtschaftlichen Institut der Universität Bern.
Resiliente Schweizer Wirtschaft
Den Pensionskassen geht es gut - aber es gibt auch Schwierigkeiten
Warum es der Schweiz gelingt, die Inflation tief zu halten, erläuterte Aymo Brunetti an den Informationstagen zur beruflichen Vorsorge.
Andrea Hohendahl
Frachter der MSC auf dem Weg zum Roten Meer: Huthis im Jemen machen Jagd auf Containerschiffe.
Terror auf hoher See
Schweizer Industrie im Strudel der Huthi-Attacken
Werden die Rebellenangriffe auf Frachter im Roten Meer nicht gestoppt, drohen vielen Unternehmen Störungen in der Produktion.
Bernhard Fischer, Peter Rohner
10111213
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele