• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Aufatmen für die Konsumenten: Die Teuerung in Deutschland hat sich im Mai mit 6,1 Prozent deutlich abgeschwächt auf den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr. (Symbolbild)
Inflation
Teuerungsrate in Deutschland auf 6,1 Prozent gesunken
Der Preisauftrieb in Deutschland schwächt sich ab. So tief wie im Mai war die Inflation seit über einem Jahr nicht mehr.
SDA
Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte die Zinsen weiter senken, glauben Experten.
Jubiläum der Währungshüter
So fällt die Bilanz zu 25 Jahre EZB aus
Ein Vierteljahrhundert gewährleistet die Europäische Zentralbank schon Preisstabilität im Euroraum. Ein Rückblick auf teilweise turbulente...
Anja Ettel, Holger Zschäpitz
Schweizerinnen und Schweizer sorgen sich vor den Folgen der Teuerung. Vor allem Geringverdienende befürchten finanzielle Einbussen, wie eine Studie zeigt.(Symbolbild)
Newsticker
Schweizerinnen und Schweizer sorgen sich vor finanziellen Einbussen
Zwei von drei Menschen in der Schweiz fürchten sich vor steigenden Preisen und viele erwarten für 2023 mit einer Verschlechterung ihrer finanziellen...
SDA
Siegel der Federal Reserve: Die US-Zentralbank muss die Inflation in den Griff bekommen.
Trotz hartnäckiger Inflation
Fed-Führung fasst Pause bei Zinserhöhungen ins Auge
Für die Währungshüter in den USA könnte die Zinserhöhung im Mai vorerst die letzte gewesen sein. Doch die Inflation bleibt ein Problem.
Stefan Risse ist beim Deutschen Value-Investor Acatis Kapitalmarktstratege. Sein Buch «Die Inflation kommt» erschien bereits im Sommer 2021, kurz vor der Teuerung.
Interview
Acatis Kapitalmarktstratege: «Sehe in diesem Jahr für die Börsen keine grossen Gewinne mehr»
Stefan Risse von Acatis sagt für die Börsen Rückschläge voraus. Die Lage sei so verzwickt wie seit 40 Jahren nicht mehr.
Erich Gerbl
Logo Morning Call
Morning Call
«Ein japanisches Experiment an lebenden Menschen»
Weitere Themen im heutigen Morning Call: Der US-Schuldenstreit, die jüngste Marktentwicklung und Wahlen in der Türkei und Thailand.
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
Die Teuerung bleibt uns noch länger erhalten
Die Inflation ist jüngst überall gesunken. Doch man freue sich nicht zu früh.
Markus Diem Meier
ARCHIV - 18.01.2023, Bayern, Neubiberg: Lebensmittel liegen in einem Supermarkt an der Kasse auf dem Band. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht an diesem Donnerstag die endgültigen Ergebnisse zur Entwicklung der Inflation im März in Deutschland. (zu dpa «Bundesamt legt endgültige Ergebnisse zur Inflation im März vor») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Sven Hoppe)
Zinserhöhung nötig?
Inflation im Euro-Raum zieht leicht an
Im April ist die Teuerungsrate im Euro-Raum minimal auf 7 Prozent angestiegen. Damit dürfte die EZB weiter an der Zinsschraube drehen.
Paolo Gentiloni, Commissioner, European Commission, speaks during the informal EU meeting between EU finance ministers and central bank governors in the Scandinavian XPO in Marsta, outside Stockholm, Friday April 28, 2023. (Caisa Rasmussen/TT via AP)
«Krise gut gemeistert»
Brüssel blickt optimistischer auf Wirtschaft in Euro-Zone
Die EU-Kommission geht für 2023 von einem BIP-Wachstum von 1,1 Prozent in der Währungsunion aus. Aber die Inflation soll hoch bleiben.
Logo Morning Call
Morning Call
«Der britischen Wirtschaft geht es gar nicht gut»
Themen im Morning Call waren die jüngsten Inflationsdaten und die Reaktion der Märkte – sowie der Eurovision Song Contest.
Das Hochwasser vom 18. Juli 2021 im Raum Mittersill in Österreich.
Versicherern stehen unruhige Zeiten bevor
Österreich: Stornowellen und Reservelöcher
Die Finanzmarktaufsicht Österreich warnt Versicherungschefs davor, die Inflation auf die leichte Schulter zu nehmen.
Eli Barbier
Consumers, stock market, everyone contends with inflation Shopping in a Whole Foods Market supermarket in New York on Thursday, April 27, 2023. The Federal Reserve reported that economic growth in the U.S. slowed more than expected during the first quarter.  PUBLICATIONxNOTxINxUSAxUK RichardxB.xLevine
Leichter Rückgang
Was von der unerwartet tiefen US-Inflationsrate zu halten ist
Das Wachstum der Preise in den USA hat sich weiter abgeschwächt. Dies dürfte der Notenbank Fed etwas mehr Spielraum verschaffen.
26272829
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele