• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Inflation
Alle Stichwörter

Inflation

Allein von Februar auf März verteuerten sich Waren und Dienstleistungen in der Türkei um 3,2 Prozent.
Geldpolitik
Türkische Zentralbank belässt Leitzins bei 50 Prozent
Die türkische Zentralbank hat ihren Leitzins ungeachtet einer hartnäckig hohen Inflation nicht weiter erhöht.
<p>Für viele Arbeitnehmende sind die Lohnzuwächse im Jahr 2023 wieder durch die Inflation aufgefressen worden.</p>
Inflation drückt aufs Portemonnaie
Reallöhne im letzten Jahr schon wieder gesunken
1,7 Prozent mehr Lohn im Schnitt gab es im vergangenen Jahr, wie neue Zahlen zeigen. Wegen der Inflation blieb trotzdem weniger übrig.
<p>Manipulationsvorwürfe: Der Bitcoin-Kurs im Fokus.</p>
Volatile Kryptowährung
Wie der Kurs von Bitcoin manipuliert wird – und wie gross das Problem wirklich ist
Trotz Höchststände bleibt ein Investment in Bitcoin ein Risiko – nicht zuletzt wegen Kursmanipulationen. Auf was Anlegende achten sollten.
Nicola Imfeld
Shamik Khar (60) ist seit 2018 Chefökonom von BNY Mellon Investment Management. Zuvor war der Oxford-Absolvent unter anderem für die Bank of England tätig.
Markt-Interview
«Auf 6- bis 12-Monats-Sicht ist Vorsicht angebracht»
BNY-Mellon-Chefökonom Shamik Dhar teilt die Sorglosigkeit des Marktes hinsichtlich der Inflation nicht.
Erich Gerbl
Der türkische Notenbankchef Fatih Karahan.
Geldpolitik
Türkischer Zentralbankchef will Inflation mit allen Mitteln bekämpfen
Der Gouverneur der türkischen Zentralbank, Fatih Karahan, verspricht «alles zu tun», um die Inflation einzudämmen.
Illustration zu den US-Zinsen
Grafik der Woche
Beim Fed muss die Zinswende nach unten warten
Von wegen harte Landung: Die US-Wirtschaft fliegt weiter und zerschlägt die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen.
Peter Rohner
A woman walks past a mural depicting U.S. President Joe Biden as a superhero defending Israel on a street in Tel Aviv, Israel, Sunday, April 14, 2024.
Eskalation im Nahen Osten
Nun droht ein zweiter Inflationsschub
Die US-Wirtschaft läuft heiss, und der Nahostkonflikt birgt zusätzliches Inflationspotenzial. Das durchkreuzt die Zinssenkungspläne der...
Peter Rohner
Ann-Katrin Petersen ist Anlagechefin für den deutschsprachigen Raum und Osteuropa von Blackrock.
Interview mit Blackrock-Anlagechefin
«Zwei Faktoren könnten der Feierlaune an den Börsen die Stirn bieten»
Ann-Katrin Petersen warnt vor einer möglichen Rückkehr der Inflation und einer «Pensionierungskrise». Sie sagt auch, wie sie selbst ihr Geld...
Daniel Hügli, Chefredaktor cash
Die Produzenten- und Importpreise gelten als Vorboten für die Inflationsentwicklung. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Newsticker
Produzenten- und Importpreise fallen den elften Monat in Folge
Der Preisdruck für Unternehmen in der Schweiz hat im März erneut abgenommen. Es ist der elfte Monat in Folge, in dem die Jahresinflation auf Basis...
SDA
Morning Call
Morning Call
«Das Risiko für eine weitere Eskalation ist sehr gross»
Themen im Morning Call waren die Eskalation im Nahen Osten, der Banken-Bericht des Bundesrats sowie die US-Inflation und ihre Folgen.
Gesunkene Nahrungsmittel- und Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im März auf den niedrigsten Stand seit rund drei Jahren gedrückt. Die Konsumentenpreise lagen im März um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. (Symbolbild)
Newsticker
Inflation in Deutschland schwächt sich weiter ab
Gesunkene Nahrungsmittel- und Energiepreise haben die Inflation in Deutschland im März auf den niedrigsten Stand seit rund drei Jahren gedrückt. Die...
SDA
US-Inflation steigt auf 3,5 Prozent
Newsticker
US-Inflation steigt auf 3,5 Prozent
In den USA ist die Inflation gestiegen. Die Konsumentenpreise kletterten im März zum Vorjahr leicht um 3,5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am...
SDA
78910
...
73
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele