Die Mitarbeitenden der Schweizerischen Depeschenagentur sind erneut in Streik getreten. Sie kämpfen gegen harte Sparmassnahmen. Mehr
Weltweit sind laut Unesco innert zehn Jahren 930 Journalisten getötet worden. Besonders Lokaljournalisten in bestimmten Ländern leben gefährlich – … Mehr
In Maltas Hauptstadt Valletta gingen Tausende auf die Strasse. Sie forderten Gerechtigkeit für die ermordete Journalistin Daphne Caruana … Mehr
Der Journalist Deniz Yücel ist mittlerweile ein halbes Jahr in der Türkei in Haft. Yücel ist Korrespondent der «Welt», jetzt reicht der Verlag der … Mehr
Eine Schweizer Journalistin ist bei einem Minenangriff in der irakischen Stadt Mossul verletzt worden. Jetzt ist sie an ihren Verletzungen … Mehr
Fake-News: Das ist das Schlagwort der Stunde. Zunehmend misstrauen die Menschen den Medien. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales wittert deshalb seine … Mehr
Ein singapurischer Blogger verglich die Regierung mit einer korrupten Sekte. Dafür muss der Medienaktivist bluten, ein Gericht brummte ihm eine … Mehr
Die Verbände der deutschschweizer Journalisten pochen auf einen Gesamtarbeitsvertrag. Die Arbeitsbedingungen der Medienarbeiter müssten klar … Mehr
Immer mehr Internetnutzer installieren einen Adblocker um ungestört surfen zu können. Sehr zum Verdruss der Verlage, die ihr Geschäftsmodell – … Mehr
Petro Poroschenko hat wegen des Konflikts im Osten seines Landes 400 weitere Menschen mit Sanktionen belegt. Auf der Liste sind auch westliche … Mehr
Tamedia hat im esten Halbjahr einen Umsatzrückgang erlitten. Auch das wachsende Digitalgeschäft konnte die Einbussen im Print nicht … Mehr
Der US-Internetgigant Google will im Journalismus Fuss fassen: Er hat sein «News Lab» aus der Taufe gehoben. Für 150 Millionen Euro soll der … Mehr
Weltweit wurden im Jahr 2015 bisher 51 Journalisten ermordet. Das sind weit mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders gefährdet sind … Mehr
Das Medienhaus Ringier macht zwar weniger Umsatz, hat aber sein selbst gesetztes Ziel erreicht. Ein Drittel des Umsatzes erzielt das Unternehmen … Mehr
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stärkt der Pressefreiheit in der Schweiz den Rücken. Versteckte Videoaufnahmen sind unter Umständen … Mehr
Das US-Traditionsblatt leidet unter dem schwächelnden Anzeigemarkt und dem mangelnden Erfolg neuer Angebote. Die «New York Times» sieht sich … Mehr
Amerikanische Bürgerrechtler warnen vor dem Schaden der NSA-Programme für die Demokratie. Besonders gefährdet seien durch die Spionage im Inland … Mehr
Wegen vermeintlicher Unterstützung der Muslimbrüder wurden Al-Dschasira-Journalisten in Ägypten zu vielen Jahren Gefängnis verurteilt. Ein … Mehr
Für die Medienwelt war 2013 ein Jahr der Meilensteine: Es gab zahlreiche Neustarts digitaler Nachrichtendienste und zugleich eine Wiederentdeckung … Mehr