• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Kanton
Alle Stichwörter

Kanton

SCHWEIZ GELD BANKNOTE
Politik
Corona-Gelder: Die Massnahmen der Kantone driften weit auseinander
Grosse Unterschiede bei den Firmenhilfen: Einige Kantone vertrauen auf den Bund, andere auf eigene Programme. Wo welche Gelder fliessen.
Michael Heim, Andreas Valda
Der Eingang zu den Swissmetal-Werken in Dornach am Mittwoch, 14. November 2001. Die im Kupferbereich taetige Swissmetal-Gruppe in Dornach vermeldet Umsatz- und Gewinn-Einbussen. Es werden Stellen gestrichen und ab diesem Monat Kurzarbeit eingefuehrt. (KEYSTONE/Markus Stuecklin)
Unternehmen
Kantone stocken Personal auf: Für 400'000 Angestellte Kurzarbeit beantragt
Täglich kommen 6000 neue Gesuche dazu. Die Ämter platzen aus allen Nähten und können mit sie mit dem vorhandenen Personal nur schwer...
Pierre-Yves Maillard, Praesident Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB, spricht an einer Medienkonferenz ueber die Abstimmung ueber die Initiative « Mehr bezahlbare Wohnungen » , am Dienstag, 7. Januar 2020, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Politik
SGB-Präsident Maillard für besondere Massnahmen der Kantone
Maillard unterstützt die Schaffung einer Möglichkeit für einzelne Kantone, um gegen das Coronavirus besondere Massnahmen treffen zu können.
SNB zahlt Bund und Kantonen 4 Milliarden aus
News
SNB zahlt Bund und Kantonen 4 Milliarden aus
Die Schweizerische Nationalbank verdoppelt 2019 wegen ihrer hohen Reserven die Auszahlung an Bund und Kantone.
Kantone schneiden bei der Besteuerung von Fachkräften gut ab
News
Kantone schneiden bei der Besteuerung von Fachkräften gut ab
Insbesondere die europäischen Konkurrenten besteuern laut «BAK Economics» hoch qualifizierten Personen teilweise massiv höher als die Kantone.
Kommentar
Das Stimmvolk wurde hinters Licht geführt
Die Kantone überliessen dem Bund Autobahnstrecken – oft in sanierungsbedürftigem Zustand. Nun bräuchte es neue Bundesmilliarden – Jahr für...
Andreas Valda
Andreas Valda
Baustelle auf der Autobahn A1 zwischen Birrfeld und Lenzburg, aufgenommen im Mai 2011.  (Christian Schnur by KEYSTONE)
Politik
20 Milliarden Franken: Auf den Bund walzen gigantische Kosten zu
Die Kantone übergeben dem Bund 383 Strassenkilometer. Ein vergiftetes Geschenk: Der Unterhalt kostet den Bund bis zu 20 Milliarden Franken.
Andreas Valda
Die Mehrheit der Kantone schreibt schwarze Zahlen - Genf fällt ab
Kantonsfinanzen
Die Mehrheit der Kantone schreibt schwarze Zahlen - Genf fällt ab
In Genf droht ein horrendes Minus - bei anderen Kantonen fallen die Fehlbeträge viel tiefer aus.
Die Baustelle Baloise Park in Basel im September 2018.
Ranking
Zug verliert den Status als bester Firmen-Standort
Jetzt stellt Basel-Stadt als Standort für Unternehmen die anderen Kantone in den Schatten. Grund dafür ist eine simple Massnahme.
Karen Merkel-Gyger
A view of Wollerau, in the canton of Schwyz, Switzerland, pictured on April 9, 2011. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Geld
Diese Kantone haben die höchste Kaufkraft
Im Vergleich zu Deutschland und Österreich haben Schweizer eine deutlich höhere Kaufkraft. Allerdings sind die regionalen Unterschiede gross.
Bastian Heiniger
SCHWEIZ ABSTIMMUNG AHV-STEUER-VORLAGE
Pressestimmen
AHV-Steuervorlage als «Deal mit Schönheitsfehlern»
Das Ja zum AHV-Steuerdeal beweise die Reformfähigkeit der Schweiz, so Kommentatoren. Kritik gibt es an der Verknüpfung sachfremder Themen.
Das neue Meret Oppenheim Hochhaus (MOH), hinten, neben dem Bahnhof Basel SBB, vorne, in Basel, fotografiert am Montag, 17. Dezember 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Unternehmenssteuern
Der Steuerwettbewerb wird härter
Die Schweiz konkurriert heute bei den Unternehmenssteuern mit Singapur. Bald werden Firmen hier so wenig Steuern zahlen wie in Irland.
Melanie Loos
12345
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele