• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. KI
Alle Stichwörter

KI

Li Qiang, Prime Minister of the People's Republic of China, reacts during a plenary session in the Congress Hall at the 54th annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Tuesday, January 16, 2024. The meeting brings together entrepreneurs, scientists, corporate and political leaders in Davos under the topic "Rebuilding Trust" from 15 to 19 January. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Das grosse Thema am WEF
Niemand entkommt der KI-Revolution
Künstliche Intelligenz wird die Wirtschaft umkrempeln wie einst die Elektrizität. Neben den Chancen waren auch die Gefahren ein Thema am WEF.
Holger Alich
Die Kolumne «MeisterMacher» von Max Meister, General Partner von Koyo Capital, beleuchtet internationale Entwicklungen in der VC/Startup-Szene und deren Auswirkungen auf die Schweiz.
MeisterMacher
Künstliche Intelligenz – Allheilmittel oder die nächste Spekulationsblase? 
Zwischen revolutionär und gefährlich – das sind die Gefahren rundum KI.
Max Meister
Kevin Schawinski, Gründer Modulos AG, Technopark, Zürich
EU-Bürokratie-Schub
«KI beherrscht längst unser Leben»
Warum die neue EU-Verordnung Kosten von 200 Milliarden Euro verursachen könnte.
Anne-Barbara Luft
Kommentar von Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands SAP
Gastkommentar
Generative KI – das ist Europas entscheidender Wettbewerbsvorteil
Bei KI ist ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Regulierung notwendig. Europa könnte eine führende Rolle im Einsatz von KI spielen.
Christian Klein
Kommentar Luba Schoenig
Gastkommentar
Aktie der Woche: Apple und Intel aufgepasst, hier kommt Qualcomm!
Mit Snapdragon hat Qualcomm das Potenzial, den Branchenleadern Marktanteile wegzuschnappen.
Luba Schoenig
Tesla-Chef Elon Musk wollte Anleger für eine «nachhaltige Erde mit Überfluss» begeistern.
Steigende Verkäufe
Tesla leidet unter dem Preiskampf
Tesla hat Umsatz und Gewinn im Quartal gesteigert, doch die Marge litt unter der Rabattschlacht. Chef Elon Musk will nun in KI investieren.
SDA
OpenAI-Chef Sam Altman unterzeichnete eine Warnung von Branchenexperten.
Gefahr für die Menschheit?
OpenAI will mögliche «Superintelligenz» kontrollieren
Wenn Systeme mit KI viel klüger als Menschen sind, wird das zum Problem. OpenAI arbeitet an einer automatisierten Kontrolle.
KI-Anbieter Typeface wird gehyped
100 Millionen Dollar
Google und Salesforce investieren in vielversprechendes KI-Startup
Das Startup Typeface hat sich auf KI-Tools für Unternehmen spezialisiert. Es ist so vielsprechend, dass Tech-Giganten nun auf den Zug...
Lucas Vandroux
Start-up
Adlerauge: VU Engineering optimiert dank KI die optische Qualitätsprüfung
VU Engineering automatisiert die optische Qualitätsprüfung dank künstlicher Intelligenz und Computer Vision.
Marc Kowalsky
Cat Financial Products
Strukturierte Produkte
CAT Financial Products: Expansion nach ganz Europa startet
Bislang nur Vermittler, entwickelt sich CATFP nun zum Rivalen von Leonteq. Doch die CATFP-Macher denken grösser. In Paris fällt der Startschuss für...
Erich Gerbl
Künstliche Intelligenz, KI
Künstliche Intelligenz
Eine Technologie warnt vor sich selber
ChatGPT, selbstfahrende Autos, KI in der Medizin: Künstliche Intelligenz in unserem Alltag wirft viele rechtliche Fragen auf.
Ruth Brüderlin, Monica Fahmy
Alexandre Martin (l.) und Morgan Siffert vereinfachen mittels KI den Betrieb von Vergnügungsparks, ­Museen oder Theatern.
Start-up
Die KI von Smeets macht den Betrieb von Freizeitattraktionen effizienter
Smeetz ermöglicht Betreibern von Freizeit­attraktionen schlaue Ticketpreise und effiziente Planung dank künstlicher Intelligenz.
Marc Kowalsky
23456
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele