• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. KI
Alle Stichwörter

KI

<p>«KI ist wie ein Orakel, das wir befragen können»: Aviv Regev, Spitzenforscherin bei Genentech.</p>
Genentech-Forschungschefin
«KI ist bis fünfzigmal besser als ein Chemiker»
Aviv Regev kam vom MIT zur Roche-Tochter in den USA. Im Interview sagt sie, wie sie die Medikamentenentwicklung mit KI beschleunigen will.
Seraina Gross
TAIPEI, TAIWAN - JUNE 01: NVIDIA CEO Jensen Huang practices prior to the CPBL game between CTBC Brothers and Wei Chuan Dragons at at Taipei Dome on June 01, 2024 in Taipei, Taiwan. (Photo by Gene Wang/Getty Images)
Genie mit Nvidia-Tattoo
So tickt der Chef der wertvollsten Firma der Welt
Der KI-Boom machte Nvidia-Gründer Jensen Huang zu einem schwerreichen Menschen. Begonnen hat alles mit Grafikkarten für Computerspiele.
Gabriel Knupfer
<p>Nvidia-Chef Jensen Huang ist mit dem Chiphersteller auf Erfolgskurs.</p>
Überholt Apple und Microsoft
Nvidia steigt zum wertvollsten Unternehmen weltweit auf
Nicht mehr Apple, nicht mehr Microsoft: Der US-Mikrochiphersteller Nvidia ist seit Dienstag an der Spitze der Börse.
<p>Elon Musk ist über die angekündigte Kooperation mit der Chat-GPT-Mutter nicht erfreut, denn er arbeitet an einer eigenen KI.</p>
Wegen Kooperation mit Open AI
Elon Musk droht mit Apple-Verbot
Apple hat an der diesjährigen WWDC eine KI-Offensive gestartet. Doch sie stösst auf gemischte Reaktionen. Besonders der Tesla-Chef übt Kritik.
exeon analyticsDas Zürcher Cybersecurity-Unternehmen will Cyberangriffe mit Algorithmen stoppen. Nebst Schweizer Grossunternehmen setzt u.a. auch eine deutsche Bank auf die Firma.
Bürokratiehelfer
Diese RegTech-Firmen tummeln sich auf dem Schweizer Markt
Unternehmen müssen immer komplexeren Regulierungen entsprechen. Technologie ist dabei ein Gamechanger.
Monica Fahmy
Meyer Burgers Hochleistungsmodule der neusten Generation: Die KI-Revolution dürfte die Nachfrage nach Solarenergie steigern.
Wachstumschance
Bringt der KI-Boom Meyer Burger einen entscheidenden Schritt weiter?
Der enorme Energiebedarf der KI-Rechenzentren könnte den Panel- und Modulproduzenten bald übervolle Auftragsbücher bescheren.
Thomas Marti
Die Künstliche Intelligenz, gepaart mit menschlicher Kompetenz, kann Rückversicherer zu besseren Prognosen bei der Risikomodellierung verhelfen.
Künstliche Intelligenz
Alle neuen Mitarbeitenden von JPMorgan erhalten KI-Schulung
JPMorgan schult neue Mitarbeiter im Bereich der künstlichen Intelligenz, um sie auf die Technologie vorzubereiten.
Joachim Stephan, Partner & Managing Director  BCG Schweiz
Berater
Consulting boomt dank KI
BCG, McKinsey und Bain bauen in der Schweiz stark aus. Künstliche Intelligenz erweist sich als Wachstumstreiber.
Marc Kowalsky
Natacha Donzé hat bereits in jungen Jahren die Kunstwelt überrascht.
High Potential
Diese junge Künstlerin überrascht mit sinnlicher und irritierender Malerei
Die verführerisch schönen Bilder von Natacha Donzé sind gleichzeitig ein scharfsinniger Kommentar zu unserem hypertechnologischen Zeitalter.
Brigitte Ulmer
Konzerngestählt: «Ohne das, was ich bei Apple gelernt habe, hätte ich Aleph Alpha nicht gründen können.»
Aleph-Alpha-Gründer im Gespräch
«Wir müssen uns nicht verstecken!»
Jonas Andrulis über seinen Kampf mit den US-Tech-Giganten, die Zusammenarbeit mit der ETH und die 15-Stunden-Woche dank KI.
Marc Kowalsky
Kommentar_Tonia Zimmermann
Gastkommentar
Aktie der Woche: Besi stärkt die europäische KI-Industrie
Flexibilität und für KI-zentrale Technologie bringt BE Semiconductor Industries (Besi) in eine vielversprechende Marktposition.
Tonia Zimmermann
Stark anziehende Nachfrage: Sam Harrison, Elison ­Matioli und Remco van Erp, (von links) profitieren mit ihren Produkten vom KI-Boom.
Start-up
Die Kaltmacher: Corintis kühlt Prozessoren besonders effizient
Das Start-up Corintis entwickelt ein Kühlsystem für ­Prozessoren, das deutlich energiesparender und effektiver ist als bestehende Lösungen.
Marc Kowalsky
1234
...
6
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele