• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Die Schweiz hat einmal mehr ausgeführt als importiert. (Symbolbild)
Newsticker
Leistungsbilanz weist im ersten Quartal erneut hohen Überschuss aus
Die Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2023 einen hohen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Von Januar bis März hat die Schweiz 16,0...
SDA
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
SNB fährt mit angezogener Handbremse
Die Nationalbank erhöht den Leitzins. Der Schritt fällt aber klein aus. Tatsächlich liefern die Währungshüter viele Gründe für einen grösseren.
Markus Diem Meier
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai deutlich mehr Waren abgesetzt als im Vormonat. Treiber war die Chemie- und Pharmabranche, während die Maschinen- und Elektroindustrie stagnierte. (Archivbild)
Newsticker
Schweizer Exporte im Mai markant gestiegen
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai deutlich mehr Waren abgesetzt als im Vormonat. Treiber war die Chemie- und Pharmabranche, während die...
SDA
Der Preisdruck für Unternehmen hat im Mai erstmals seit mehr als zwei Jahren etwas nachgelassen. Der Grund waren vor allem tiefere Preise für Erdöl und Erdgas sowie für Mineralölprodukte. (Symbolbild)
Produzenten- und Importpreise
Unternehmen sind weniger unter Preisdruck
Erstmal seit langem ist der Produzenten- und Importpreisindex im Mai gesunken – dies liegt auch am tieferen Ölpreis.
SDA
Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden Jahr nach wie vor eine schwache Konjunkturentwicklung. Die Schweizer Wirtschaft werde "deutlich unterdurchschnittlich" wachsen, teilten sie mit. (Symbolbild)
Tiefere BIP-Prognose
Bundesökonomen erwarten 2023 unterdurchschnittliches Wachstum
Die Schweizer Wirtschaft dürfte heuer schwächer wachsen als in den letzten Jahren. Risiken wie ein Engpass beim Gas bedrohen das Wachstum.
SDA
Die Schweizer Dienstleistungsbetriebe haben im März weniger Umsatz gemacht als im gleichen Vorjahresmonat. Der Rückgang ist insbesondere auf die Entwicklung im Rohstoffhandel zurückzuführen. (Symbolbild)
Newsticker
Umsätze im Dienstleistungssektor sinken im März
Die Schweizer Dienstleistungsbetriebe haben im März weniger Umsatz gemacht als im gleichen Vorjahresmonat. Die um Arbeitstagseffekte bereinigten...
SDA
Swiss Life will 70 neue Filialen in Deutschland eröffnen
Ende des Preisanstiegs
Swiss-Life-Ökonomen senken Inflations-Prognose
Die Ökonomen der Swiss Life erwarten einen rascheren Rückgang der Teuerung als bislang angenommen.
Die Wirtschaftsleistung in der Eurozone ist überraschend gesunken. (Symbolbild)
Newsticker
Wirtschaft in Eurozone rutscht in eine «technische Rezession»
In der Eurozone ist die Wirtschaftsleistung zu Jahresbeginn überraschend gesunken. Im ersten Quartal habe das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum...
SDA
Ein Schreiner bei der Arbeit: Schweizer KMU blicken optimistischer in die Zukunft.
KMU-Barometer
Schweizer Firmen blicken trotz schwierigem Umfeld positiv nach vorn
Eine Umfrage der «NZZ» und Kalaidos Fachhochschule zeigt, dass Führungskräfte von Schweizer KMU optimistischer sind als vor einem Jahr.
Die Schweizer Wirtschaft kommt nicht recht auf Touren. Die OECD prognostiziert für 2023 und 2024 nur ein leichtes Wachstum. 
(Symbolbild)
Newsticker
OECD erwartet weiterhin schwaches Wachstum in der Schweiz
Die Schweizer Wirtschaft kommt nicht recht auf Touren. Die OECD prognostiziert für 2023 und 2024 nur ein leichtes Wachstum.
SDA
Schlechte Aussichten für die zweitgrösste Volkswirtschaft China: Der Binnenmarkt schwächelt ohnehin - aber jetzt geht auch der wichtigen Exportmaschinerie die Puste aus. Der Handel mit dem sonst isolierten Russland blüht allerdings. (Symbolbild)
Newsticker
Chinas Exporte unerwartet stark eingebrochen
Schlechte Aussichten für die zweitgrösste Volkswirtschaft: Der Binnenmarkt schwächelt ohnehin - aber jetzt geht auch der wichtigen Exportmaschinerie...
SDA
Mitarbeiter der Porsche AG montieren am 13.02.2017 im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen (Baden-Württemberg) auf einem Band Porsche-Sportwagen. (zu dpa: «Porsche AG - Jahreszahlen» vom 17.03.2017) (KEYSTONE/DPA/A3537/_Marijan Murat)
Handelsüberschuss steigt
Deutsche Exporte legen im April zu
Deutschlands Exporteure verkauften 1,2 Prozent mehr als im Vormonat. Auch im Jahresvergleich gab es im April ein. Plus.
37383940
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele