• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Leitzins
Alle Stichwörter

Leitzins

Thomas Jordan, Praesident der Schweizerischen Nationalbank SNB (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Geldpolitik
SNB stellt weitere Zinssenkungen in Aussicht
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tut es erneut: Sie senkt den Leitzins. Der markant gesunkene Inflationsdruck ermöglicht ihr diesen...
Swiss National Bank's (SNB) Vice Chairman of the Governing Board Martin Schlegel during a media briefing at the Metropol in Zurich, Thursday, September 26, 2024. (KEYSTONE/Til Buergy)
SNB dreht an Zinsschraube
«Die Preise auf dem Immobilienmarkt sind nicht mehr erklärbar»
SNB senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Die Währungshüter erklären die Hintergründe und nennen die Effekte auf den Immobilienmarkt.
Nicola Imfeld
<p>Emblem der Federal Reserve.</p>
Börse
Was Anleger über Zinssenkungszyklen der Fed wissen sollten
Das Fed hat erstmals seit Jahren den Leitzins gesenkt. Anleger sollten fünf Fakten beachten, um die Auswirkungen auf Aktien einzuschätzen.
Manuel Boeck
Norwegens Notenbank-Gouverneurin Ida Wolden Bache
Geldpolitik
Norwegens Notenbank will Leitzins vorerst hoch halten
Die Leitzinsen in Norwegen dürften in den kommenden Monaten weiter auf hohem Niveau bleiben.
Italiens Notenbankgouverneur Fabio Panetta
Geldpolitik
Italiens Notenbankchef: EZB könnte Lockerungskurs in kommenden Monaten forcieren
Die EZB könnte laut Italiens Notenbankchef Fabio Panetta auf ihrem Zinssenkungskurs das Tempo erhöhen.
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey - Bank of England
Geldpolitik
Britische Notenbank lässt Leitzins wie erwartet unverändert
Die britische Notenbank hat ihren Leitzins nicht angetastet. Er verharrt bei 5,00 Prozent.
<p>Fed-Chef Jerome Powell.</p>
Grösste Senkung seit 16 Jahren
US-Notenbank reduziert Zinsen um 0,5 Prozentpunkte
Die US-Notenbank Federal Reserve hat den Leitzins um 50 Basispunkte gesenkt, die stärkste Reduktion seit der Finanzkrise 2008.
Jean-Claude Raemy
<p>EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat die Zinsen zum zweiten Mal gesenkt.</p>
Nach der Wende im Juni
Die EZB nimmt zweiten Zinsschritt nach unten vor
Die EZB setzt die Zinswende fort. Sie hat die Zinsen nach dem ersten Schritt im Juni erneut gesenkt. Der Entscheid war erwartet worden.
Michael Hotz
<p>EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat sich für eine Zinspause entschieden.</p>
Weiterhin bei 4,25 Prozent
EZB-Präsidentin Christine Lagarde lässt Leitzins unverändert
Die Europäische Zentralbank hat sich gegen eine zweite Zinssenkung entschieden. Ein weiterer Schritt könnte aber im Herbst folgen.
Michael Hotz
Die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt. (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Geldpolitik
Volkswirte erwarten noch zwei Zinssenkungen der EZB dieses Jahr
Die EZB wird laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters unter Volkswirten in diesem Jahr voraussichtlich die Zinsen noch zwei Mal...
<p>Die deutliche Aufwertung des Frankens zum Euro dürfte Hauptgrund für die Zinssenkung sein, schreibt «Handelszeitung»-Chefredaktor Markus Diem Meier.</p>
Kommentar
Diese Zinssenkung macht Sinn
Ein wesentlicher Grund für den SNB-Entscheid dürfte die Entwicklung des Frankens sein.
Markus Diem Meier
Norwegens Notenbank-Gouverneurin Ida Wolden Bache
Geldpolitik
Norwegen: Notenbank will Leitzins vorerst hoch halten
Die Leitzinsen in Norwegen dürften zumindest in diesem Jahr auf hohem Niveau bleiben.
1234
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele