• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Leitzins
Alle Stichwörter

Leitzins

Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey - Bank of England
Geldpolitik
Britische Notenbank hält trotz gesunkener Inflation Zins hoch
Trotz der jüngsten Entspannung an der Inflationsfront hält die britische Notenbank an ihrer Hochzinspolitik fest.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, right, arrives with Vice Chairman of the Governing Board Martin Schlegel, left, to a media briefing at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, June 20, 2024. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Wegen günstiger Inflationsprognose
Die SNB nutzt den Spielraum für weitere Zinssenkung
Die Schweizer Währungshüter senken den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,25 Prozent. Der Zins sei damit weder expansiv noch restriktiv.
Patrik Berger, Peter Rohner
Chinas Notenbankgouverneur Pan Gongsheng - People's Bank of China
Geldpolitik
Chinas Zentralbank lässt MLF-Leitzins wie erwartet unverändert
Die chinesische Zentralbank (PBOC) hat am Montag bei der Verlängerung auslaufender mittelfristiger Kredite den Leitzins wie erwartet nicht...
Lettlands Notenbankchef und EZB-Ratsmitglied Martins Kazaks
Geldpolitik
Kazaks (EZB) hält Zinserwartungen am Finanzmarkt für vernünftig
Lettlands Notenbankchef Martins Kazaks kann den aktuellen Zinssenkungserwartungen an der Börse einiges abgewinnen.
European Central Bank (ECB) Vice-President Luis de Guindos attends the presentation of the Annual ECB's report during a Committee on Economic and Monetary Affairs at the European Parliament in Brussels
Geldpolitik
EZB-Vize: Notenbank kann nur sehr langsam die Zinsen verändern
Die EZB kann laut ihrem Vizepräsidenten Luis de Guindos wegen der hohen Unsicherheit hinsichtlich der Inflationsentwicklung nur sehr langsam die...
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey - Bank of England
Geldpolitik
Britische Notenbank hält Leitzins stabil - Signale für Zinssenkung
Die britische Zentralbank hat eine baldige Zinssenkung signalisiert. Der Leitzins wurde zunächst bei 5,25 Prozent belassen.
Christian Stracke, globaler Leiter des Anleihen-Research bei Pimco
Bond-Markt
«Hochwertige Anleihen bieten aktuell attraktive und inflationsbereinigte Renditen»
Mit Anleihen bringen Investierende Einkommen, Diversifikation und Kapitalwachstum unter einen Hut, meint Interviewpartner Christian Stracke.
Andreas Minor
Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey - Bank of England
Geldpolitik
Britische Notenbank hält Leitzins konstant
Die britische Notenbank hält an ihrer Hochzinspolitik fest. Die Bank of England beliess den Leitzins am Donnerstag bei 5,25 Prozent.
Der türkische Notenbankchef Fatih Karahan.
Geldpolitik
Türkische Notenbank hebt Zinsen unerwartet an
Die türkische Zentralbank hat ihre Zinsen unerwartet erhöht. Der Leitzins wird um 5,0 Prozentpunkte auf 50,0 Prozent angehoben.
Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan, right, arrives with Vice Chairman of the Governing Board Martin Schlegel, left, to a media briefing at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 21, 2024. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Überraschender Zinsentscheid der SNB
«Ein ideales Abschiedsgeschenk von Thomas Jordan»
Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Der Entscheid zeigt Wirkung: Der SMI steigt, der Franken fällt.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit Direktoriumspräsident Thomas Jordan dürfte am Donnerstag die Zinsen weiter anheben. Damit würden Negativzinsen in der Schweiz der Vergangenheit angehören.
Geldpolitik
SNB senkt den Leitzins überraschend
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) überrascht erneut: Als eine der ersten Notenbanken senkt sie ihre Leitzinsen wieder.
A Japanese national flag flutters at headquarters of the Bank of Japan in Tokyo, Japan, 19 December 2023.
Zinswende
Japans Zentralbank beendet ihre Negativzinspolitik
Der Negativzins sollte die Kreditvergabe der Banken, die niedrige Inflation und letztlich die Gesamtwirtschaft anschieben.
2345
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele