• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Innovationspreis
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Lockdown

Alle Stichwörter

Lockdown

Bundesratspraesident Guy Parmelin, Mitte, erlaeutert neben Bundesrat Ueli Maurer, links, und Bundesrat Alain Berset im Anschluss an die Bundesratssitzung die neusten Massnahmen zur Bewaeltigung der Krise um die Pandemie des Coronavirus COVID-19, am Mittwoch, 17. Februar 2021 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Panorama
Läden zuerst, Beizen später: Der Bundesrat will in kleinen Schritten lockern
Der Bundesrat geht bei der Lockerung der Corona-Massnahmen behutsam vor. Läden sollen ab März öffnen dürfen. Die Gastronomie muss sich gedulden. Mehr…
Publiziert am 17.02.2021
Hans-Ulrich Bigler, directeur de l'Union suisse des arts et metiers (USAM) parle lors du Congres de l'Union suisse des arts et metiers, USAM (Schweizerischer Gewerbeverband, SGV) le mercredi 28 octobre 2020 au Forum Fribourg sur la commune de Granges-Paccot. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Politik
Gewerbeverband: Am 1. März muss Schluss sein mit dem Lockdown
Der SGV fordert die sofortige Lockerung des Coronavirus-bedingten Lockdowns mit der Zulassung von einem Terrassenbetrieb bei Gastrolokalen. Mehr…
Publiziert am 16.02.2021
Editors of CH Media at work in the editorial offices of CH Media, photographed at the media company's headquarters in Aarau, Switzerland, on November 7, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Redaktoren der CH Media bei der Arbeit in den Redaktionsraeumlichkeiten der CH Media, aufgenommen am 7. November 2019 am Hauptsitz des Medienunternehmes in Aarau. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Panorama
So hoch ist das Infektionsrisiko in Grossraumbüros
Wie geht es mit dem Lockdown weiter? Aufschluss könnte eine neue Studie geben: Sie zeigt das Ansteckungsrisiko in verschiedenen Innenräumen. Mehr…
Publiziert am 15.02.2021
Bundesrat steht unter Druck – der Ruf nach Lockerungen wird lauter
News
Bundesrat steht unter Druck – der Ruf nach Lockerungen wird lauter
Allen voran die Kantone sprechen sich laut «SonntagsZeitung» für Lockerungen aus. Dabei müssten vor allem zahlreiche Läden wieder geöffnet werden. Mehr…
Publiziert am 14.02.2021
Kommentar
Gegen Covid-19 – aber auch gegen eine wirre Politik
Coronapolitik 2021: Man dramatisiert Mutationen, impft Immune – und ist ziemlich ahnungslos, wann die Schäden der Lockdowns überhandnehmen. Mehr…
Reiner Eichenberger
Von Reiner Eichenberger
Die Axa-Topmanagerin Christine Theodorovics
Panorama
Abo Icon«Viele Frauen belastet die Pandemie gleich dreifach»
Die Axa-Topmanagerin Christine Theodorovics spricht über die Folgen der Pandemie für Frauenkarrieren. Mehr…
Publiziert am 09.02.2021
Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker
Politik
Abo Icon«Ich sehe mich als Vertreter der Steuerzahler»
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker über den jüngsten Lockdown, die Erhöhung der Mehrwertsteuer, und wann er mit Impfen an der Reihe ist. Mehr…
Publiziert am 25.01.2021
Bundesrat Alain Berset, rechts, spricht neben Bundespraesident Guy Parmelin, neu mit Maske in der Medienkonferenz.
Politik
Ab Montag müssen viele Läden schliessen – es gilt Homeoffice-Pflicht
Der Bundesrat begrenzt ausserdem private Treffen auf fünf Personen. Dafür lockert er die Öffnungszeiten für Lebensmittelgeschäfte. Mehr…
Publiziert am 13.01.2021
Teacher Matthieu Macchi wears a transparent protective face mask as he teache to pupils including one child with hearing loss at a primary school during the coronavirus disease (COVID-19) outbreak, in Lausanne, Switzerland, Thursday, December 17, 2020
Konjunktur
So viel Arbeitszeit geht durch geschlossene Schulen und Kitas verloren
Jetzt werden wieder Schulschliessungen diskutiert. Doch die wirtschaftlichen Kosten wären hoch – wie auch die langfristigen Schäden. Mehr…
Publiziert am 13.01.2021
Markus SChröcksnadel
Unternehmen
Abo Icon«Man verbietet ja auch nicht zu Weihnachten die U-Bahn»
Markus Schröcksnadel ist einer der wichtigsten Ski-Tourismus-Unternehmer im Alpenraum. Das Interview über den Ski-Lockdown im Corona-Winter. Mehr…
Publiziert am 25.12.2020
Durch harten Lockdown verliert Deutschland 58,5 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung
News
Durch harten Lockdown verliert Deutschland 58,5 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung
Statt um 5,3 Prozent dürfte das Bruttoinlandsprodukt im kommenden Jahr lediglich um 3,5 Prozent wachsen, schreibt das DIW-Institut. Mehr…
Publiziert am 15.12.2020
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga im Interview
News
Einschneidende Coronamassnahmen: Zwei Bundesräte machen Druck in den Kantonen
Der Gesundheitsminister und die Bundespräsidentin warnen Kantone eindringlich davor, die Zügel schleifen zu lassen. Der Kanton Zürich war an der Mehr…
Publiziert am 06.12.2020
1234
...
8
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele