• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Märkte
Alle Stichwörter

Märkte

Seit mehr als einem Jahr stieg die Zahl der Neuzulassungen zum ersten Mal wieder. (Archivbild)
Newsticker
Gegenbewegung zum Vortag am Schweizer Aktienmarkt
Der immer weiter eskalierende Krieg in der Ukraine und die Furcht vor massiven wirtschaftlichen Folgen haben die globalen Finanzmärkte weiter fest im...
sda
Mit Google Maps lassen sich künftig auch die sparsamsten Routen berechnen. (Archivbild)
Newsticker
Finanzmärkte weiter unter starkem Druck
Der immer weiter eskalierende Krieg in der Ukraine und die Furcht vor massiven wirtschaftlichen Folgen haben die globalen Finanzmärkte weiter im...
sda
Trotz zunehmendem Onlineshopping investiert Swisscom viel in den Umbau seiner Shops. (Archivbild)
Newsticker
Aktienmärkte erleben weiteren schwarzen Montag
Der Ausverkauf an den Finanzmärkte setzt sich zum Wochenstart fort. US-Aussenminister Antony Blinken hat am Wochenende ein Embargo gegen russisches...
sda
Wegen Turbulenzen auf den Energiemärkten schreibt Alpiq einen Verlust. (Archivbild)
News
Euro fällt zum Franken kurz unter Parität
Für die Finanzmärkte zeichnet sich mit Blick auf die anhaltend prekäre Lage im Ukraine-Konflikt erneut ein verlustreicher Wochenauftakt ab. Dabei...
sda
Die kleinsten Privatbanken sind weiterhin deutlich weniger profitabel als ihre grossen Konkurrenten. Dies geht aus einer Studie des Beratungsunternehmens PWC hervor. (Archivbild)
Newsticker
Tokios Börse bricht nach Meldung über Feuer in ukrainischem AKW ein
Nach Berichten über Kämpfe nahe Europas grösstem Atomkraftwerk in der Ukraine hat die asiatische Leitbörse in Tokio starke Verluste...
sda
Die Inflation in der Eurozone steigt auf 8,6 Prozent – ein neuer Rekordwert.
Newsticker
Ukraine-Krieg bleibt beherrschendes Thema an Finanzmärkten
Der Krieg in der Ukraine bestimmt auch zum Wochenstart das Geschehen an den Finanzmärkten. Dass die Verluste hierzulande vergleichsweise überschaubar...
sda
Produkte aus dem Ausland machen fast ein Viertel des deutschen Exports aus. Das zeigt, dass eine Deglobalisierung für Deutschland schwierig wäre. (Symbolbild)
Börsennews
Finanzmärkte zum Wochenstart erneut im Sinkflug erwartet
Die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg dürften am Montag für einen erneut volatilen Handelstag sorgen. So zeichnet sich für den Schweizer...
sda
Ruag International hat im ersten Halbjahr sowohl den Umsatz als auch den Gewinn gesteigert. Die Auftragsbücher sind nach wie vor gut gefüllt.(Archivbild)
Newsticker
Börse mit Gegenbewegung zum Einbruch vom Vortag
Die Schweizer Aktienbörse setzt am Freitag nach dem Kurseinbruch vom Vortag zu einer Gegenbewegung an. Diese fällt allerdings etwas verhalten aus....
sda
March For Peace In Ukraine In Krakow, Poland People attend Stand With Ukraine protest in Krakow, Poland on February 20, 2022. Western leaders accuse Russian President Vladimir Putin of massing tens of thousands of troops around Ukraine s borders in recent weeks in preparation for an invasion. Krakow Poland PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xBeataxZawrzelx originalFilename: zawrzel-marchfor220220_npxYr.jpg
Börse
Schweizer Börse erholt sich und steckt Ukraine-Schock vorerst weg
Die Schweizer Börse hat sich am Dienstag nach einem anfänglichen Einbruch gefangen und in die Gewinnzone vorgearbeitet.
Michael Wider, Präsident des Verbandes Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), hält die Marschrichtung des Bundesrates in der Energieversorgung für richtig. (Archivbild)
Newsticker
Sekundärer Sektor erholt sich im vierten Quartal weiter
Die Schweizer Industrie hat sich im vierten Quartal 2021 weiter von der Corona-Pandemie erholt. Im Gesamtjahr 2021 konnte der sekundäre Sektor die...
sda
Über 1000 junge Fachkräfte zeigen ab Mittwoch in Bern ihr Können an den SwissSkills. (Archivbild)
Newsticker
Schweizer Aktienmarkt stürzt wegen Ukrainekrise ab
Am Schweizer Aktienmarkt greift die weltweit steigende Nervosität wegen einer drohenden Eskalation im Ukraine-Konflikt um sich. Der Leitindex SMI...
sda
epa05818568 A trader watches her screens on the floor of the stock exchange in Frankfurt am Main, Germany, 27 February 2017. The planned merger of Deutsche Boerse and London Stock Exchange (LSE) becomes uncertain after LSE announced on 26 February 2017 it would not be able to sell the trading platform MTS as requested by antitrust regulators of the European Union. EPA/ALEXANDER BECHER
Börse
«Man findet immer jemanden, der einen Crash prophezeit»
ZKB-CIO Christoph Schenk spricht über Ängste vor dem Börsencrash. Auch Thema: der starke Franken, das teure Öl und Italiens zarter Aufschwung.
Marc Bürgi
56789
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele