• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: M
  4. Microsoft
Alle Stichwörter

Microsoft

Publikum
Herausforderndes Umfeld
Eindrücke von der 23. Schweizer Finanzplaner-Tagung
Themen wie Inflation und künstliche Intelligenz prägten die 23. Schweizer Finanzplaner-Tagung. Die Fachveranstaltung war restlos ausverkauft.
Andrea Hohendahl
Catrin Hinkel
intelligence artificielle
La directrice de Microsoft Suisse voit un potentiel en Suisse
Les entreprises suisses ont joué un rôle de pionnier dans les nouvelles technologies telles que l'intelligence artificielle (IA), selon la...
Der für das kommende Jahr angekündigte Chip «Maia» soll komplett auf die Entwicklung von KI-Modellen ausgerichtet sein.
Angriff auf Nvidia
Microsoft macht eigene KI-Chips
Wenn es um Hochleistungscomputer-Chips geht, ist Nvidia Spitzenreiter. Doch jetzt will Microsoft sich mit eigens entwickelten Chips davon...
Ballmer ist der Besitzer des Basketballclubs Los Angeles Clippers.
Überholmanöver
Ist Steve Ballmer bald reicher als sein Ex-Chef Bill Gates?
Er begann als Assistent bei Microsoft und wurde später zum CEO. Nun könnte Steve Ballmer auf der Reichenliste Bill Gates bald überholen.
Theron Mohamed
FILE - Microsoft President Brad Smith addresses a media conference regarding Microsoft's acquisition of Activision Blizzard and the future of gaming in Brussels, on Feb. 21, 2023. The European Union on Monday approved Microsoft's $69 billion purchase of video game maker Activision Blizzard, deciding the deal won't stifle competition for popular console titles like Call of Duty and accepting the U.S. tech company's remedies to boost competition in cloud gaming. (AP Photo/Virginia Mayo, File)
Quartalszahlen
Licht und Schatten im Cloud-Geschäft für Microsoft und Alphabet
Der Microsoft-Konzern überzeugt mit dem Geschäftszahlen seiner Cloudsparten. Dagegen enttäuscht das Ergebnis bei der Google-Mutter.
Microsoft hat grünes Licht bekommen, sich beliebte Videospiele wie "Call of Duty" zu sichern. Die letzte Hürde für den Kauf des Videospiele-Riesen Activision Blizzard ist gemeistert.
Grünes Licht für Mega-Deal
Britische Wettbewerbshüter genehmigen Microsoft Activision-Kauf
Jetzt ist der Deal durch: Der Software-Gigant kauft den Videospiele-Riesen. Microsoft muss aber ein Versprechen halten.
SDA
Microsoft-Chef Satya Nadella: Ein «Copilot für die Arbeit».
Rechtsstreit absehbar
US-Steuerbehörde will 28,9 Milliarden Dollar von Microsoft
Microsoft hat eine explosive Steuerrechnung erhalten: Die US-Behörden fordern Nachzahlungen in Höhe von 28,9 Milliarden Dollar vom Techkonzern.
Microsoft will Activision für 69 Milliarden Dollar kaufen.
Activision-Kauf
Microsoft macht britischer Behörde Zugeständnis
Während Microsoft die Kartellwächter bei der Activision-Übernahme gnädig stimmen will, beharrt die britische Behörde darauf, den Deal zu...
App Store - Apple 15.06.2023: Apple App Store auf einem iPhone. Apps-Charts gratis. Microsoft Teams *** App Store Apple 15 06 2023 Apple App Store on an iPhone apps charts free Microsoft Teams
Microsoft warnt
Russische Hacker sollen hinter Phishing-Angriffen auf Teams stecken
Die Hackergruppe Midnight Blizzard klaute Anmeldedaten von rund 40 globalen Organisationen. Dafür nutzten sich die Microsoft-Anwendung Teams.
Seit Satya Nadella Microsoft-CEO ist, hat der Konzern das Wachstum wiederentdeckt. Mit KI will er nun auch Innovationsführer werden.
Microsoft
Satya Nadellas Masterplan: Mit KI Konzerne dominieren
Im Kampf um die KI-Vorherrschaft liegt Microsoft vorne. CEO Satya Nadellas Plan: Entscheide steuern, die bisher zutiefst menschlich waren.
Theresa Rauffmann, Matthias Hohensee, Thomas Kuhn
epa09693179 (FILE) - A woman passes by Blizzard booth in the ChinaJoy expo in Shanghai, China, 02 August 2020 (reissued 18 January 2022). Microsoft on 18 January 2022 in a press release confirmed it will acquire video games giant Activision Blizzard "in an all-cash transaction valued at 68.7 billion US dollars." The deal forms the biggest takeover by Microsoft to date. EPA/ALEX PLAVEVSKI *** Local Caption *** 56250826
Mega-Deal von 69 Milliarden Dollar
US-Kartellbehörde gibt Widerstand gegen Activison-Kauf durch Microsoft auf
Der grösste Deal der Videospiele-Branche steht vor dem Abschluss. Die Wettbewerbsschützer geben nach juristischen Niederlagen auf.
Eine Schar von Apple-Fans rankt sich um die neue Datenbrille Vision Pro.
Virtual Reality
So viel Schweiz-Power steckt in Apples Datenbrille
Die Cyberbrillen von Apple, Microsoft und Meta beinhalten viel Schweiz. Werden sie zum übernächsten grossen Ding, profitieren auch hiesige...
Bernhard Fischer, Andreas Güntert
1234
...
19
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele