Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Lohnrechner
Podcasts
Abo
Rubriken
Startseite
Dossiers
Über uns
Mediaplanung
Innovationspreis
Verbände
ASDA
FPVS
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
E-Paper
Kundenservice
HZ Insurance Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: P
Prognosen
Alle Stichwörter
Prognosen
Folgen
Zukunft
Zehn Prognosen für die Wirtschaft 2022
Börsengänge, Crash-Gefahr, Wegfall der Reisehürden: Die Redaktion der «Handelszeitung» schaut voraus auf die zentralen Entwicklungen des Jahres.
Mehr…
Publiziert am 05.01.2022
Anlegen
Wenn Laien besser sind als Experten
Prognosen sind nutzlos. Auch Experten liegen jeweils nur zufällig richtig. Das Bauchgefühl und eine klare Strategie helfen weiter.
Mehr…
Publiziert am 21.09.2021
Panorama
Travel-Boom ab Sommer: Die Prognosen für 2021
Handy-Banken überall, Labor-Fleisch im Supermarkt, die Rückkehr der Reiselust: Neun Prognosen, was das neue Jahr bringt.
Mehr…
Publiziert am 06.01.2021
Panorama
Dieses Buch lehrt einen anderen Blick auf Prognosen
Bei Poker, Wahlen oder Klima – über zutreffende und weniger zutreffende Vorhersagen. Eine Rezension des Buches «The Signal and the Noise».
Mehr…
Publiziert am 15.12.2020
Geld
«Sämtliche wichtigen Märkte werden 2021 wahrscheinlich Gewinne verzeichnen»
Anastassios Frangulidis, der Chefstratege von Pictet, blickt voraus ins nächste Börsenjahr: Schweizer Aktien, ETF, Gold, Dividendenpapiere.
Mehr…
Publiziert am 14.12.2020
Konjunktur
Ökonomen warnen vor dem Coronavirus-Schock
Das Coronavirus bedroht auch die Wirtschaft. Ökonomen haben Indikatoren geprüft, um eine Prognose zu entwickeln. Und schlagen Alarm.
Mehr…
Publiziert am 21.02.2020
Konjunktur
Achtung, die Rezession kommt! Wirklich?
Weshalb Ökonomen immer wieder vor Krisen warnen, die dann doch nicht eintreten.
Mehr…
Publiziert am 31.03.2019
Konjunktur
Wenn die Drehzahl steigt: Zeichen der Überhitzung
Alle glauben zu wissen, wann die Wirtschaft, die Börse oder die Immobilienpreise heiss laufen. Aber woran erkennt man es wirklich?
Mehr…
Publiziert am 27.07.2018
40 Jahre BILANZ
Knapp daneben: Die grössten Fehlprognosen
Fehleinschätzungen gehören zum Geschäft: Auch die BILANZ lag mit ihren Titelgeschichten nicht immer richtig.
Mehr…
Publiziert am 01.03.2018
Meinungen
Die grössten Fehlprognosen in der Wirtschaft
Die Fed-Chefin Janet Yellen wagte die mutige Prognose, dass es «zu unseren Lebzeiten» keine Finanzkrise mehr geben werde. Wie die Geschichte
Mehr…
Publiziert am 07.07.2017
Meinungen
Die waghalsigsten Prognosen der Wirtschaftsgeschichte
Fed-Chefin Janet Yellen überraschte kürzlich mit der Prognose, dass es «zu unseren Lebzeiten» keine Finanzkrise mehr geben werde. Solche
Mehr…
Publiziert am 05.07.2017
Botschaften
Fehlende Weitsicht: Hohe Fehlerquote im Bundesrat
Kritik an den Prognosen des Bundesrates: Oft würden die Folgen von Gesetzen falsch eingeschätzt. Das zeigt eine Untersuchung der Eidgenössischen
Mehr…
Publiziert am 09.02.2017
1
2