• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: R
  4. Reform

Alle Stichwörter

Reform

Eine Sprache für sich: Die Begriffe um die Rentenreform
Renten-Kauderwelsch
Abo IconÜber diese Rentenbegriffe wird derzeit gestritten
Einmal mehr debattiert das Bundesparlament über die Reform der Pensionskassen. Wir erklären die wichtigsten Begriffe. Mehr…
Michael Heim, Andreas Valda
Schweizer Krankenkassen stehen 2023 vor grossen Herausforderungen
Gesundheitswesen
Für Schweizer Krankenversicherer wird 2023 zum Kraftakt
Eine neue Analyse von Pwc zeigt die bedrohte Finanzkraft Schweizer Krankenversicherer auf und identifiziert Handlungsfelder für Reformen. Mehr…
Michaela Geiger
Anpacken und umsetzen: Die BVG-Reform ist für SVV-Direktor Urs Arbter zwingend notwendig.
Altersvorsorge
Die fünf wichtigsten Punkte der BVG-Reform aus Sicht der Versicherer
Die Zeit drängt – die Reform der beruflichen Vorsorge ist zwingend. Aus Sicht des Schweizerischen Versicherungsverbands sind fünf Aspekte zentral. Mehr…
In Frankreich soll das Rentenalter schrittweise auf 64 Jahre angehoben werden.
Rentenreform in Frankreich
Paris will Renteneintrittsalter auf 64 anheben
Die französische Regierung will mit einer Reform das Renteneintrittsalter schrittweise um zwei Jahre auf 64 anheben. Mehr…
Andri Silberschmidt und Mattea Meyer über Reformen, Solidarität und Umverteilung
Altersvorsorge
Andri Silberschmidt und Mattea Meyer über Reformen, Solidarität und Umverteilung
Während Andri Silberschmidt überzeugt ist, dass die private Vorsorge an Bedeutung gewinnt, ist sie für Mattea Meyer eine Illusion. Mehr…
Sandra Escher Clauss
Switzerland: Press conference at the presidential dinner in Bern Guy Parmelin President of the Swiss Confederation explained the different agreements and the current situation of Switzerland in relation to its situation to trade partner which is the European Union and situation in the world. Bern Hotel Bellevue Palace Switzerland Copyright: EricxDubost
Immobilien
Abo IconWirtschaftsminister Parmelin nimmt sich den Wohnungsmarkt vor
Der Druck im Wohnungsmarkt wächst. Guy Parmelin hat vor einem Jahr Lösungsvorschläge initiiert. Jetzt soll der Bundesrat bald auf diese antworten. Mehr…
Carmen Schirm-Gasser
Peter Kappeler, CEO Pax
Berufliche Vorsorge
Pax setzt Überschusspolitik fort und steigert Risikofähigkeit
2021 führte die Pax dem Überschussfonds der Beruflichen Vorsorge 10 Millionen Franken zu und schüttete den Versicherten 4.1 Millionen Franken aus. Mehr…
HZ Insurance
Rentner am Strand - Alter - Vorsorge - Altersvorsorge - Pension
Beruf
Reform der 2. Säule: Bundesrat billigt Kompromiss der Sozialpartner
Im Sommer hatten sich die Sozialpartner auf eine Reform der beruflichen Vorsorge geeinigt. Nun kommt der Vorschlag ins Parlament. Mehr…
Kommentar
Endlich Bewegung!
Die Reform der Vorsorge für Jung und Alt ist dringlich. Das Parlament nimmt einen neuen Anlauf. Folgt jetzt die Zeit der Lösungen? Mehr…
Rolf Dörig
Rolf Dörig
euro
Euro-Reform
Das Tauziehen um die Zukunft des Euro
Beim kommenden EU-Gipfel steht viel auf dem Spiel. Eine Euro-Reform soll künftige Krisen verhindern – doch viele Fragen sind noch offen. Mehr…
Melanie Loos
Mehrwertsteuer
Rückgang
Weniger Mehrwertsteuer bedeutet mehr Aufwand
Erstmals in der Geschichte sinkt die Mehrwertsteuer. Die Schweizer Konsumenten werden dadurch aber wohl nicht mehr Geld im Portemonnaie haben. Und Mehr…
AHV: «Mehr Wettbewerb würde dem System gut tun»
Interview
AHV: «Mehr Wettbewerb würde dem System gut tun»
Die Altersvorsorge 2020 ist an der Urne deutlich gescheitert. Warum es im nächsten Anlauf zwei Projekte braucht und was Junge heute tun sollten, Mehr…
Julia Fritsche
1234
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele