• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

Die Schweiz verfügt über 96 "eingemottete" Kampfpanzer Leopard II: Ein aktives Exemplar fährt zu Wartungsarbeiten in Thun. (Archivbild)
Newsticker
Bundespräsident Berset äussert sich skeptisch zu Panzer-Anfragen
Alain Berset hat auf bestehende Verbote bei Waffenexporten hingewiesen. Deutschland und Tschechien wollen Kampfpanzer von der Schweiz kaufen.
Eine Zoellnerin und ein Lastwagenfahrer unterhalten sich am 2. Januar 2001 am franzoesischen Autobahnzoll in Basel ueber die Einfuehrung der Leistungsabhaengigen Schwerverkehrsabgabe LSVA. (KEYSTONE/Dominik Pluess) === ELECTRONIC IMAGE ===
Administrativer Aufwand
Wo das Bürokratiemonster noch wütet
Bei Bauvorhaben ist der bürokratische Aufwand am grössten. Aber insgesamt ist die administrative Belastung seit 2018 gesunken.
Peter Rohner
Ein Frachtschiff mit Schotter beladen faehrt in den Hafen ein, waehrend ein Containerschiff diesen in Richtung Norden verlaesst, fotografiert am 10. Juli 2020 am Port of Switzerland - Schweizerische Rheinhaefen in Basel-Kleinhueningen. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Industrie gebremst
Schweizer Wirtschaft hat im vierten Quartal stagniert
Die Schweizer Wirtschaft konnte Ende 2022 trotz solider Nachfrage im Inland nicht mehr zulegen. Aufs Gesamtjahr bleibt trotzdem ein klares...
Ende 2022 reisten 6,1 Prozent mehr Grenzgängerinnen und Grenzgänger zur Arbeit in die Schweiz als im Vorjahr: Grenzgängerausweis G am Zoll in Chiasso. (Archivbild)
Newsticker
Zahl der Grenzgänger ist bis Ende 2022 um 6,1 Prozent gewachsen
Ende 2022 pendelten total 380'000 Arbeitskräfte aus dem Ausland in die Schweiz. Die grössten Zunahmen verzeichneten Genf, die Waadt und das...
Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz ist im vierten Quartals 2022 erneut gestiegen. (Symbolbild)
Arbeitsmarkt im Aufwind
Zahl der Erwerbstätigen steigt im vierten Quartal um 0,8 Prozent
Ende 2022 waren in der Schweiz 5,242 Millionen Personen erwerbstätig. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor.
Switzerland's Economy Minister Guy Parmelin, right, speaks with United States Trade Representative Katherine Tai, left, prior to a bilateral meeting in the House of Switzerland, HoS, on the sideline of the 53rd annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Thursday, January 19, 2023. The meeting brings together entrepreneurs, scientists, corporate and political leaders in Davos under the topic "Cooperation in a Fragmented World" from 16 to 20 January. (KEYSTONE/Laurent Gillieron)
Schweiz vs. USA
«Die WTO hat in sehr wichtigen Fällen gegen die USA geurteilt»
Washington zieht einen Handelsstreit aus der Trump-Ära in die nächste Runde. Worum geht es dabei? Experte Olaf Wientzek ordnet ein.
Fabienne Kinzelmann
Aussenhandel wächst vor allem dank steigender Preise (Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Aussenhandel 2022 von steigenden Preisen getrieben
Die Schweiz hat letztes Jahr sowohl mehr exportiert wie auch importiert. Besonders die Uhrenindustrie hat stark zugelegt.
Gastkommentar
Wie ein kleiner Binnenstaat als globales Innovationsmodell dienen kann
Auch wenn die Schweiz auf den ersten Blick einige Nachteile aufweist, kann sie doch in Sachen Innovation als globales Vorbild dienen.
Alois Zwinggi
Alois Zwinggi
Die Staumauer Spitallamm an der Grimsel im Berner Oberland, fotografiert am 11. September 2020.
Wetter sei Dank
Schweiz kommt wohl ohne Strommangel durch den Winter
Elcom-Chef Urs Meister gibt Entwarnung. Etwa wegen der bisher hohen Temperaturen ist die Energiekrise unter Kontrolle, so seine Einschätzung.
Trotz unüblich hoher Temperaturen und schlechter Schneeverhältnisse zog es über die Festtage viele Touristen in die Schweizer Berge. Das zeigt eine Umfrage von Schweiz Tourismus.(Symboldbild)
Trotz milden Temperaturen
Schweizer Berghotels kamen über Festtage fast an Kapazitätsgrenze
Die Tourismusbranche übertraf bei den Logiernächten um Weihnachten und Neujahr das schon starke Vorjahr. Dafür gingen die Tagesausflüge zurück.
Wintersportler machen sich bereit vor der ersten Abfahrt, bei der Eroeffnung der Skisaison, am Samstag, 19. November 2022, auf Parsenn in Davos. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Guter Saisonstart
Schweizer Skiorte jubeln trotz milden Temperaturen
Obwohl warmes Wetter herrscht, ist der hiesige Wintertourismus gut angelaufen. Die Hotels sind stark gebucht.
Die Mehrheit der Experten rechnet mit einer Eintrübung der Schweizer Wirtschaft. (Archivbild)
Newsticker
Schweizer Konjunktur-Indikator verharrt auf tiefem Niveau
Die hiesige Wirtschaft wird sich laut vielen Analysten im nächsten Halbjahr verschlechtern. Das Fazit fällt aber leicht optimistischer aus.
24252627
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele