• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Schweiz
Alle Stichwörter

Schweiz

<p>St. Moritz im Oberengadin bleibt Spitzenreiter der Luxusimmobilien-Preisrangliste des Landes.</p>
Wo Reichtum lebt
Die teuersten Immobilien von St. Moritz bis Verbier
Luxusimmobilien sind in St. Moritz am teuersten. Die Quadratmeterpreise beginnen bei rund 43'000 Franken. Das obere Limit ist aber höher.
Dorothea Vollenweider
A team of four business people is standing in front a desk in a bright office room. They ambitiously point at documents while smiling and looking at the charts and notes.
Umfrage
Wählen Sie die besten Arbeitgeber der Schweiz 2026
Die Handelszeitung und PME suchen in Zusammenarbeit mit Statista die besten Arbeitgeber der Schweiz. Sagen Sie uns jetzt Ihre Meinung!
<p>Das Minengold wird bei über 1000 Grad geschmolzen, um es zu homogenisieren.</p>
Im Goldrausch
Schweizer Schmelzöfen laufen auf Hochtouren
Durch Donald Trumps Zollpolitik boomen hiesige Goldraffinerien. Ein Blick hinter die hohen Mauern einer diskreten Branche.
Anne-Barbara Luft
Gesamtsieger des Golf-Rankings ist – wie im letzten Jahr – Dominik Senn.
22. Golf-Ranking
Manager auf dem Grün: Das sind die Top-Golfer 2025
An der Spitze steht erneut Dominik Senn, Chef von 4Sports. Thomas Gottstein, Ex-CEO der untergegangenen CS, schafft es in die Top 5.
Stefan Waldvogel
<p>Andreas Güntert, Handelszeitung-Redaktor: «Kennen Deutschschweizer Wirtschaftsversteher den Tesla der Bügeleisen aus Châtel-Saint-Denis FR?»</p>
Kommentar
Gen Süden Stau, im Westen Drive
Deutschschweizern gilt das Tessin als österlicher Kraftort. Für wirtschaftliche Inspiration aber lohnt sich ein Blick ins Powerhouse Romandie.
Andreas Güntert
Olivier Kessler ist Direktor des Zürcher Thinktanks Liberales Institut. 2018 leitete er als Co-Präsident des Vereins zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren die Kampagne zur «No Billag»-Initiative.
Direktor des Liberalen Instituts
«Viele Bundesämter sind unnötig»
Für Olivier Kessler braucht die Schweiz weniger Staat. Er befürwortet zudem den Austritt aus der WHO und den Abbau der Entwicklungshilfe.
Anne-Barbara Luft
<p>In den ersten Monaten 2025 nahmen die Firmenpleiten deutlich zu.</p>
Insolvenzen und Jobabbau
Wie schlecht geht es der Schweizer Wirtschaft?
Die Flut an negativen Meldungen aus der Wirtschaft ebbt nicht ab. Was steckt dahinter? Ist die Situation so düster, wie es den Eindruck macht?
Jean-Claude Raemy, Martin Schmidt
20250316_Bilanz_Businesstalk
Business Talk
Schweiz-EU: Wie weiter?
Der umstrittene EU-Deal steht im Fokus und wird eingeordnet. Auch über den US-Handelskrieg wird diskutiert.
Dirk Schütz
<p>Wirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger: «Der Grund für das westliche Zaudern ist simpel. Die heutigen und früheren Regierungen haben ihre Systeme selbst ausgesaugt.»</p>
Gastkommentar
Neue Ausgabenbremsen sind nötig
Europa steht vor ernsten Herausforderungen durch Russland. Trotz wirtschaftlicher Überlegenheit zögern die EU und USA, entschieden zu handeln.
Reiner Eichenberger
Hotel Park Hyatt in Zürich: Das Haus wird an ein US-Unternehmen verkauft; Hyatt betreibt das Hotel aber weiterhin.
Umfrage
Haben Sie 2025 schon in einem Schweizer Hotel übernachtet?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Der neugewaehlte Bundesrat Martin Pfister erhaelt den Applaus nach seiner Rede waehrend der Ersatzwahl in den Bundesrat durch die Vereinigte Bundesversammlung, am Mittwoch, 12. Maerz 2025 im Nationalratssaal in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Umfrage
Sind Sie zufrieden mit dem Resultat der Bundesratswahl?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
<p>Die Schweiz steht unter Trumps «America First»-Politik unter verschärfter Beobachtung.</p>
HSG-Ökonom schlägt Alarm
Trump setzt Schweiz auf schwarze Liste
Die USA haben die Schweiz auf eine Liste von Staaten mit «unfairen Handelsmethoden» gesetzt. Welche Konsequenzen wird dieser Schritt haben?
Nicola Imfeld
1234
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele