• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SNB
Alle Stichwörter

SNB

Morning Call
Morning Call vom 24. März 2025
«Die SNB hat sich in eine Sackgasse manövriert»
Morning Call
Morning Call
«Die SNB hat sich in eine Sackgasse manövriert»
Themen waren die Entscheide der Notenbanken, die Ausgabepläne von Nvidia, Stagflationsängste und das Werbeverbot des Zürcher Gemeinderats.
Martin Schlegel, Chairman of the Governing Board of Swiss National Bank, SNB, speaks during a quarterly press conference on economic growth and monetary policy prospects at the Swiss National Bank in Zurich, Switzerland, on Thursday, March 20, 2025. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Unsichere Wirtschaftsaussichten
SNB-Chef Schlegel dreht erneut an der Zinsschraube – das sind die Gründe
Das Zinsniveau in der Schweiz sinkt schon wieder. Neu liegt der Leitzins noch bei 0,25 Prozent. Es ist die fünfte Reduktion in Folge.
SNB
Ausschüttungen dank Gewinn
Welcher Kanton bekommt wie viele Millionen von der SNB?
Nach zwei Jahren Pause kann die SNB wieder Geld an Bund und Kantone ausschütten. Doch wer erhält wie viel? Die grosse Übersicht.
Michael Hotz
Die SNB am Bundesplatz in Bern: Wie werden sich die Währungshüter entscheiden?
Nationalbank
SNB: Ökonomen fordern Eigenmittelziel statt Ausschüttungsregel
Das «SNB Observatory» fordert bei der Schweizerischen Nationalbank ein festes Ziel für die Eigenmittelquote.
Porträt Petra Tschudin
Geldpolitik
Tschudin: SNB braucht Negativzins um Franken-Kurs zu steuern
Petra Tschudin hat die Bedeutung von Negativzinsen für die Schweiz betont. 
<p>Philipp und Kashya Hildebrand: Wegen Dollargeschäften der Ehefrau des damaligen SNB-Präsidenten begann an Weihnachten 2011 die Affäre Hildebrand, die bis heute zu den spektakulärsten politischen Skandalen der Schweiz zählt.</p>
«Weil man mich zum Schweigen bringen will»
Festnahme vor Buch zum Fall Hildebrand
Nächsten Monat erscheint ein Buch über den Fall Hildebrand, verfasst vom Thurgauer SVP-Kantonsrat Hermann Lei. Der IT-Spezialist Reto T., der die...
Peter Hossli
<p>«Eine Entspannung der Franken-Stärke durch die Carry-Trades kann SNB-Chef Schlegel nur recht sein», findet HZ-Chefökonom Peter Rohner.</p>
Kommentar
Die SNB kann sich in Washington und Tokio bedanken
Zinssenkungen der EZB erhöhen den Druck auf die SNB. Zum Glück sorgen zwei andere Entwicklungen für etwas Entspannung.
Peter Rohner
Der Schweizer Oekonom Martin Reto Schlegel, Vizepraesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, am Montag, 24. April 2023 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle).
Zinsen
Schlegel: Werden Negativzinsen nicht leichtfertig einführen
SNB-Präsident Martin Schlegel sieht die geldpolitischen Bedingungen aktuell als angemessen an.
<p>Es gebe erhebliche Zweifel, ob Bitcoin als Reservewährung taugt, sagt «Handelszeitung»-Chefökonom Peter Rohner.</p>
Kommentar
Die Kryptowährung Bitcoin gehört nicht in die Verfassung
Eine Initiative zu den SNB-Reserven fordert die Gleichstellung von Bitcoin mit Gold. Doch das sollte die SNB selber entscheiden können.
Peter Rohner
Martin Schlegel, Chairman of the Governing Board of the Swiss National Bank (SNB) speaks during a press conference of Swiss National Bank (SNB BNS) on a new series of banknotes, in Bern,
Zinspolitik
Schlegel: Würden bei Bedarf wieder Negativzinsen einführen
Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Bereitschaft bekräftigt, bei Bedarf wieder Negativzinsen einzuführen.
<p>Serge Gaillard: «Seither trägt die Nationalbank in ihrer Zinspolitik dem realen, handelsgewichteten Wechselkursindex systematisch Rechnung.»</p>
Gastkommentar
Zehn Jahre seit der Aufhebung des Mindestkurses
Der Franken-Schock führte zu Stellenabbau und Deflation. Die Wechselkurspolitik, orientiert am realen Franken-Kurs, bewährt sich aber bis...
Serge Gaillard
1234
...
60
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele