Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Susanne Ruoff
Person
Susanne Ruoff
mehr zu: Susanne Ruoff
Knall bei der Post
Chef Roberto Cirillo tritt zurück
Der CEO der Schweizerischen Post tritt zurück. Die Post bestätigt am Freitagmittag die Rücktritts-Meldung vom SRF.
Patrik Berger
, Robin Wegmüller
Chefsache
Sind MBAler die besseren Manager?
In Firmen, an deren Spitze eine MBA-Titelträgerin steht, wird rascher entlassen, um die Gewinne zu sichern.
Matthias Niklowitz
Rochade
Postautoskandal-Aufklärer wird Chef der Eidgenössischen Finanzkontrolle
Der Bundesrat wählt Pascal Stirnimann zum neuen Chef der Eidgenössischen Finanzkontrolle. Er wurde bekannt, weil er gegen den Subventionsbetrug bei...
Andreas Valda
Neue Aufgaben
Susanne Ruoff berät neu die Post der Vereinigten Arabische Emirate
Susanne Ruoff war jahrelang die Vorzeigefrau der Schweizer Wirtschaft. Jetzt übernimmt sie ein Beratungsmandat mit Spannungen.
Marc Iseli
Susanne Ruoff übernimmt neues Mandat in Lissabon
Susanne Ruoff hat als Verwaltungsrätin bei der portugiesischen Post angeheuert. Das Unternehmen unterscheidet sich stark von der Schweizer...
Susanne Ruoff und Herbert Bolliger wechseln in die Kantine
Mit der ehemaligen Post-Chefin und dem Ex-Migros-Chef wählte der Kantinenbetreiber Eldora gleich zwei Promis in den Verwaltungsrat.
Topkader bei SBB, Post und Co. verdienen etwas weniger
Die Chef-Löhne bei den Staatsbetrieben sind 2019 leicht gesunken. Spitzenverdiener war Ex-SBB-Chef Andreas Meyer mit knapp 932'000 Franken.
BA ermittelt im Nachgang zu Postauto-Affäre wegen Vorteilsgewährung
Im Rahmen des Verfahrens zu den illegalen Subventionsbezügen von Postauto gibt es offenbar Ungereimtheiten im Bundesamt für Verkehr.
Service Public
Massnahmen nach dem Postauto-Skandal «ungenügend»
Postauto-Skandal: Die prüfende Kommission sieht eine Mitschuld bei Bundesrat und Verwaltung. Es bestehe weiterhin Besserungsbedarf.
1
2
3
4
...
5