• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

Kaufkraft meldet sich zurück
Kaufkraftanstieg
Prognose: Kaufkraft der Schweizer erholt sich 2025
Die UBS rechnet mit Lohnzuwächsen für 2025, die den Konsum stärken und den Kaufkraftverlust der letzten Jahre ausgleichen sollen.
Versicherer setzen die Blockchain-Technologie über die Smart Contracts ein.
«UBS Digital Cash»
UBS: Probelauf mit Blockchain-Zahlungen klappt
Die UBS will Grosskunden die Abwicklung von Zahlungen über die Blockchain ermöglichen.
Michael Heim, Ressortleiter Unternehmen und Politik der «Handelszeitung»
Kommentar zu den Firmenkrediten
Nicht jede Preiserhöhung der UBS ist ein Missbrauch von Marktmacht
Dass sich Firmenkredite verteuern, seit die Credit Suisse vom Markt verschwunden ist, ist mittlerweile klar. Damit wird man wohl leben müssen.
Michael Heim
Tidjane Thiam war Chef der Credit Suisse, als die Beschattungsaffäre gegenüber Iqbal Khan eskalierte.
Justiz
Klage gegen UBS in den USA im Zusammenhang mit früherem CS-CEO
Ein französischer Geschäftsmann fordert laut einem Medienbericht Schadenersatz in Millionenhöhe von der UBS bzw. deren heutiger Tochter CS.
Foto: Sven Thomann, 20.4.2024, Zuerich: Am Hauptsitz der UBS am Zuercher Paradeplatz haengt eine Werbung mit der Aufschrift ãDer Schweiz verpflichtetÒ am Baugeruest.
Folgen der Übernahme
Banken erhöhen seit dem CS-Aus die Kreditmargen
Im Streit um das Firmenkreditgeschäft erklärt der Chef der Zuger KB, dass in der Branche mehr verdient wird – weil es die CS nicht mehr gibt.
Holger Alich
Bundesraetin Karin Keller-Sutter, spricht waehrend einer Medienkonferenz zum Bericht des Bundesrates zur Too-Big-To-Fail-Regulierung (TBTF), am Mittwoch, 10. April 2024, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Bankenregulierung
Keller-Sutter: Abwicklungsplanung der UBS muss glaubwürdig sein
Finanzministerin Karin Keller-Sutter will sich zu den zukünftigen Kapitalanforderungen für die Grossbank UBS nicht in die Karten blicken...
UBS-VRP Colm Kelleher
Bankenregulierung
UBS-Präsident: Grossbanken haben mehr als ausreichend Kapital
UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher hält höhere Kapitalanforderungen für die systemrelevanten internationalen Grossbanken für unnötig.
Die Vermögensverwaltung der UBS im Nahen Osten erhält Zugang.
«Too big to fail»-Problematik
Das Sterben einer Bank muss ohne Schocks geschehen können
In der «Too big to fail»-Diskussion gehen die Wogen hoch. Mirjam Eggen, Präsidentin der Schweizerischen Übernahmekommission, ordnet ein.
Mirjam Eggen
UBS-CEO Sergio Ermotti
résultat trimestriel
UBS: rentabilité surprenante au 3e trimestre
UBS a dégagé entre juillet et fin septembre un bénéfice net de 1,43 milliard de dollars (1,29 milliard de francs), une nouvelle fois largement...
A person holding an umbrella is silhouetted against a screen of Swiss bank Credit Suisse with the words "Part of the UBS Group" at Zurich's Paradeplatz on Monday, June 3, 2024 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
Justiz
Bundesanwaltschaft erhält CS-Papiere zu Mosambik-Skandal
Die Bundesanwaltschaft erhält Unterlagen von früheren Credit Suisse-Gesellschaften zum Mosambik-Schuldenskandal.
UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher zeigt sich zuversichtlich.
UBS
VRP Kelleher will noch weitere fünf Jahre bleiben - Ermotti bis mindestens Ende 2026
UBS-Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher will der grössten Schweizer Bank noch für weitere fünf Jahre vorstehen.
Sergio Ermotti
Ermotti zufrieden
UBS erzielt Quartalsgewinn – Aktie prallt bei 30 Franken ab
Die UBS hat im dritten Quartal 2024 einen Milliardengewinn gemacht und dabei die Markterwartungen erneut deutlich übertroffen. 
15161718
...
159
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele