Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: U
USA
Alle Stichwörter
USA
Folgen
Wirtschaftspolitik
Sprechen wir es aus: Der Neoliberalismus ist tot
Immer noch wird der sogenannte Neoliberalismus für alles und jedes beschuldigt. Doch längst ist das Denksystem überholt. Nur: Was kommt jetzt?
Ralph Pöhner
Uhren
Uhrenexporte legen im Juli trotz Unruhen in Hongkong zu
Nach rückläufigen Exporten, kann die Uhrenbranche wieder etwas aufatmen. Im Juli wurden wieder mehr Schweizer Uhren im Ausland gekauft.
Finanzmärkte
Die Inversion der US-Zinskurve – die Vorbotin der Rezession?
In einigen Ländern gibt es für kurzfristige Anlagen mehr Geld als für langfristige. Die Regel lautet: Dann droht die Rezession. Oder etwa...
Konjunktur
Donald Trump verlängert die Gnadenfrist für Huawei
Der US-Präsident rudert im Handelskonflikt erneut zurück. Die chinesische Telekomfirma darf länger mit US-Firmen Geschäfte machen.
Konjunkturprognose
Rezession: Was die inverse US-Zinskurve bedeutet
Wenn kurzfristige Staatsanleihen mehr rentieren als langfristige, droht eine Rezession, so die Regel. Doch derzeit ist sie umstritten.
News
China reformiert staatlich gesteuerte Zinspolitik
Die chinesische Zentralbank senkt den Zinssatz zur Kreditvergabe für Banken deutlich. Experten sprechen von einer Lockerung der Geldpolitik.
Arbeitsmarkt
Wir sollten das Gute zur Kenntnis nehmen
In der Schweiz war die Arbeitslosigkeit zuletzt vor 17 Jahren so tief wie heute. Was haben die Wutbürger eigentlich?
Klaus W. Wellershoff
Konjunktur
Trübere Stimmung bei den US-Konsumenten
Wegen des Handelsstreits mit China sind die Verbraucherwerte in den USA überraschend deutlich eingetrübt.
Börseninterview
«Abwärtsrisiken für die Weltwirtschaft sind nochmals gestiegen»
Valiant-CIO Renato Flückiger sagt, die Volatilität wird hoch bleiben. Und man werde weiterhin in einer Tiefzinsfalle gefangen bleiben.
Marc Bürgi
Löhne
US-Konzernchefs verdienen 278 Mal so viel wie ihre Angestellten
In der US-Wirtschaft gibt es eine enorme Lohnschere. Im Schnitt verdienen Chefs grosser Konzerne 17,2 Millionen Dollar.
Löhne
So viel mehr verdienen US-Firmenchefs als ihre Angestellten
Der Lohnabstand zwischen Firmenchefs und Angestellten geht in den USA immer weiter auseinander: Sie verdienen inzwischen 278 Mal so viel.
Börsengang
Büro-Anbieter WeWork macht 700-Millionen-Verlust kurz vor IPO
Die rasche Expansion hat ihren Preis: WeWork macht im Halbjahr einen Verlust von fast 700 Millionen Dollar. Nun geht die Firma an die Börse.
182
183
184
185
...
250