• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. USA
Alle Stichwörter

USA

Arbeitsmarkt
Wir sollten das Gute zur Kenntnis nehmen
In der Schweiz war die Arbeitslosigkeit zuletzt vor 17 Jahren so tief wie heute. Was haben die Wutbürger eigentlich?
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
Trübere Stimmung bei den US-Konsumenten
Konjunktur
Trübere Stimmung bei den US-Konsumenten
Wegen des Handelsstreits mit China sind die Verbraucherwerte in den USA überraschend deutlich eingetrübt.
LONDON, ENGLAND - OCTOBER 20:  An employee views trading screens at the offices of Panmure Gordon and Co on October 20, 2014 in London, England. Markets stabilised over the weekend following global turbulence amid fears over the Ebola virus and global economic concerns.  (Photo by Carl Court/Getty Images)
Börseninterview
«Abwärtsrisiken für die Weltwirtschaft sind nochmals gestiegen»
Valiant-CIO Renato Flückiger sagt, die Volatilität wird hoch bleiben. Und man werde weiterhin in einer Tiefzinsfalle gefangen bleiben. 
Marc Bürgi
US-Konzernchefs verdienen 278 Mal so viel wie ihre Angestellten
Löhne
US-Konzernchefs verdienen 278 Mal so viel wie ihre Angestellten
In der US-Wirtschaft gibt es eine enorme Lohnschere. Im Schnitt verdienen Chefs grosser Konzerne 17,2 Millionen Dollar.
A container ship is docked at Maher Terminals, Monday, Sept. 8, 2008 in Elizabeth, N.J. The New York City skyline is behind. The Commerce Department says the trade deficit rose by 5.7 percent to $62.2 billion in July, much worse than the $58 billion deficit that Wall Street expected. It pushed the gap between what America imports and what it sells abroad to the highest level since March 2007. (AP Photo/Mark Lennihan)
Löhne
So viel mehr verdienen US-Firmenchefs als ihre Angestellten
Der Lohnabstand zwischen Firmenchefs und Angestellten geht in den USA immer weiter auseinander: Sie verdienen inzwischen 278 Mal so viel.
SHANGHAI, CHINA - APRIL 12:  Adam Neumann, co-founder and chief executive officer of WeWork, speaks during a signing ceremony at WeWork Weihai Road flagship on April 12, 2018 in Shanghai, China. World's leading co-working space company WeWork will acquire China-based rival naked Hub for 400 million U.S. dollars.  (Photo by Jackal Pan/VCG via Getty Images)
Börsengang
Büro-Anbieter WeWork macht 700-Millionen-Verlust kurz vor IPO
Die rasche Expansion hat ihren Preis: WeWork macht im Halbjahr einen Verlust von fast 700 Millionen Dollar. Nun geht die Firma an die Börse.
Novartis tauscht Pharma-Chef in den USA aus
News
Novartis tauscht Pharma-Chef in den USA aus
Victor Bulto wird Anfang September neuer Chef des Pharmakonzerns in den USA. Fabrice Chouraqui geht, Gründe sind nicht bekannt.
FILE - In this June 30, 2019 file photo, President Donald Trump walks across the South Lawn as he arrives at the White House in Washington. Trump is accusing China and Europe of playing a âÄœbig currency manipulation game.âĝ He says the United States should match that effort, a move that directly contradicts official U.S. policy not to manipulate the dollarâÄ™s value to gain trade advantages. (AP Photo/Andrew Harnik, File)
Handelsstreit
Die USA gehen einen kleinen Schritt auf China zu
Die US-Regierung gibt etwas nach: Neue Sonderzölle auf chinesische Laptops und Handys werden verschoben. Weitere Gespräche sind geplant.
FRANÇOIS-HENRY BENNAHMIAS
Uhren
François-Henry Bennahmias: «Wir setzen auf Junge»
Der Chef von Audemars Piguet über seine neue Zielgruppe und warum sich Luxusuhren in privaten Appartements besser verkaufen lassen.
Marcel Speiser, Henning Hölder
Chinese President Xi Jinping stands during a welcome ceremony for Dominican Republic President Danilo Medina at the Great Hall of the People in Beijing, Friday, Nov. 2, 2018. China is rolling out the red carpet for the second time this week for a Latin American leader whose country recently switched its allegiance from Taipei to Beijing. (AP Photo/Mark Schiefelbein)
Staatsschulden
Wenn China die Zähne fletscht
Die Volksrepublik ist grösster Gläubiger der USA. Warum sie den grössten Teil der US-Schulden trägt. Und was passiert, wenn sie damit aufhört.
Melanie Loos
Donald Trump Beijing
Rezessionsängste
Ifo: Weltweit schlechteres Wirtschaftsklima
Für Larry Summers stehen wir am riskantesten Punkt seit 2009. Und Goldman Sachs bezweifelt, dass der Handelskrieg vor Ende 2020 gelöst wird.
Zollstreit: USA rechnen mit planmässigen Verhandlungen
News
Zollstreit: USA rechnen mit planmässigen Verhandlungen
Die USA rechnen nach Angaben des Handels-Beraters der US-Regierun mit der planmässigen Fortsetzung der Handelsgespräche mit China.
180181182183
...
250
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele