• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: V
  4. Verkehr
Alle Stichwörter

Verkehr

Der Schweizer Reise-Verband (SRV) einigt sich mit der Swiss im Streit um Entschädigungen für den Mehraufwand wegen zahlreicher kurzfristiger Flugabsagen im Sommer. Die Airline zahlt den Reisebüros nun eine "Dankesprämie" von 10 Franken pro betroffenen Flug-Coupon. (Archivbild)
Newsticker
Autos stauen sich auf Gotthard-Nordseite auf 10 Kilometern Länge
Der Stau vor dem Gotthardstrassentunnel ist am Samstagmittag im Norden auf 10 Kilometer angewachsen, wo sich die Autos zwischen Erstfeld und...
sda
Swisspass verzichtet auf Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr
News
Swisspass verzichtet auf Preiserhöhungen im öffentlichen Verkehr
Trotz Einbrüchen wegen der Corona-Pandemie verzichten die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs auf eine generelle Preiserhöhung.
Stau vor dem Gotthard in Silenen Richtung Sueden, fotografiert am Samstag, 8. Juni 2019. (KEYSTONE/Sarah Ennemoser)
Panorama
Die Ferienprognose: Weniger Stau am Gotthard, mehr Stau gleich nebenan
Wo und wann kommt es im Sommer 2020 zu grossen Verkehrsüberlastungen? Der TCS hat Antworten – und zeichnet drei Tendenzen.
SBB und Postauto dünnen Verkehr nochmal aus
News
SBB und Postauto dünnen Verkehr nochmal aus
Der Einbruch bei den Passagierzahlen beträgt 80 Prozent.
Une personne attend un train sur le quai de la Gare CFF de Lausanne lors de la pandemie du virus Coronavirus, (Covid-19) ce lundi 16 mars 2020 a Lausanne. (KEYSTONE/Leandre Duggan)
Unternehmen
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz wird reduziert
Die Fahrplanänderungen kommen am 19. März. Die Nachfrage im öV sei in den letzten zwei Wochen um bis zu 50 Prozent gesunken, heisst es.
Ein Bus der Verkehrsbetriebe Luzern AG oder VBL auf der Fahrt am Mittwoch, 4. Maerz 2020 beim Bahnhof in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Unternehmen
Verkehrsbetriebe Luzern bezahlen 16 Millionen Franken zurück
Noch vor Kurzem verneinten die Verkehrsbetriebe Luzern, zu viel für ihre Leistungen verrechnet zu haben. Nun geben Sie Fehler bei den...
Pendeln in der Schweiz soll teurer werden
Bundesrat
Pendeln in der Schweiz soll teurer werden
Der Bundesrat erwägt Mobility Pricing für die Schweiz: Wer zu Spitzenzeiten fährt, soll mehr zahlen für die Nutzung von Strasse und Schiene.
Peter-Frans Pauwels, Tom-Tom-Gründer im Gespräch mit dem Journalisten Tim Höfinghoff
Navi-Systeme
«Google Maps ist nicht für Autofahrer entwickelt»
Tomtom-Mitgründer Peter-Frans Pauwels über den Wettkampf mit Google, das Vermessen der Strassen für autonome Autos sowie Schweizer Stau-Frust.
Tim Höfinghoff
Lastwagen werden per Güterzug transportiert
Politik
«Schmutzige Lastwagen sollen teurer werden»
Der Bundesrat will den Güterverkehr auf der Schiene nochmals subventionieren: Der Abschied vom Lastwagen geht zu langsam voran.
Klima
Die Politiker wollen nicht Klimaschutz – sie wollen neue Steuern
Es gibt keine Kostenwahrheit in der Klimadebatte. Wer etwa Flugpassagiere einfach auf den Schienenverkehr lenkt, schadet der All­gemeinheit. 
Reiner Eichenberger
Reiner Eichenberger
CO2-Schleudern unter den Verkehrsmitteln
Nehmt die Scheuklappen ab!
Um die wahren Umwelteinflüsse von Bahn, Auto oder Luftfahrt zu kennen, muss in der Bewertung die notwendige Infrastruktur einbezogen werden.
Andreas Herrmann*
Andreas Herrmann* und Klaus Radermacher*
Fairtiq
Verkehr
Automatisches Ticketing wird nun definitiv eingeführt
Damit ist die Schweiz das erste Land, welches das sogenannte Post-Price-Ticketing landesweit anbietet. Damit sind Apps wie Fairtiq gemeint.
14151617
...
19
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele