Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Eventkalender
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Versicherung
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Startseite
Specials
Startseite
Die 300 Reichsten
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: W
Wissenschaft
Alle Stichwörter
Wissenschaft
Folgen
Dank Zürcher Ökonom
Wie ein roter Armreif Kinderhochzeiten in Afrika verhindert
In Malawi tobt die Armut. Das befeuert das nächste Problem: Kinderhochzeiten. Ein Schweizer Verhaltensökonom scheint nun eine Lösung zu haben.
Mehr…
Marc Iseli
Tierpark
Verhaltensbiologin Barbara König: «Es muss eine gute Rechtfertigung für einen Zoo vorliegen»
Verhaltensbiologin Barbara König über Forschung im Zoo und magische Momente mit Elefanten.
Mehr…
Pamela Beltrame
, Anne-Barbara Luft
DIE PIONIERIN
Im Schlaf: Daria Knoch erforscht Grundlagen des Sozialverhaltens
Daria Knoch forscht zu den neurobiologischen Grundlagen des Sozialverhaltens. Und zeigt anhand von sogenannt langsamen Hirnwellen auf, wie
Mehr…
Bastian Heiniger
Pionier
Carlo Centonze vertreibt üble Gerüche – mit Zucker
Der Tessiner Carlo Centonze hat mit seinem Geschäftspartner ein Verfahren entwickelt, um in Textilien üble Gerüche zu neutralisieren – mit Hilfe
Mehr…
Bastian Heiniger
Long Read
Europa Forum
Impulsgeber 2021: Wissenschaft
Der Forschungsdrang dieser Impulsgeberinnen und Impulsgeber kennt keine Grenzen. Damit setzen sie Akzente, die nicht nur China, sondern die ganze
Mehr…
Klimawandel
«Es ist nicht unsere Aufgabe, der Politik zu sagen, was sie zu tun hat»
ETH-Klimaforscher Reto Knutti findet die Debatte, ob sich die Klimaziele erreichen lassen, verfehlt. Ein Gespräch über Politik und Wissenschaft.
Mehr…
Seraina Gross
, Stefan Barmettler
Kommentar
Die Debatte über Lockerungen war fahrlässig
In der Kakofonie der Expertenstimmen geht das wenige Wissen unter, das wir wirklich für unser Handeln nutzen können.
Mehr…
Klaus W. Wellershoff
Bilanz
Biotech-Aktien: So lässt sich mit Molekülen Geld verdienen
In der Biotechnologie-Branche hat sich viel getan. Die Chancen, mit Molekülen Geld zu verdienen, gehen weit über Covid-19 hinaus.
Mehr…
Erich Gerbl
Beruf
Diese Frauen arbeiten in der Schweizer Raumfahrt
Frauen sind in technischen Berufen unterrepräsentiert. Die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften will das ändern.
Mehr…
Long Read
Panorama
Propheten der Pandemie – die wichtigsten Corona-Experten
Die zweite Welle rollt, neue Massnahmengelten: Wer sind die Epidemiologinnen, Virologen und Infektiologinnen, die uns durch die Krise lotsen?
Mehr…
Seraina Gross
, Tim Höfinghoff
Kommentar
Die Gefahr: Eine verfrühte Zulassung des Corona-Impfstoffes
Donald Trump erhöht den Druck auf die FDA, vor der Wahl einen Corona-Impfstoff zu genehmigen. Doch genau darin liegt das grösste Risiko.
Mehr…
Seraina Gross
Long Read
Europa Forum
Impulsgeber 2020: Wissenschaft
Menschenretter trifft auf Klimaforscherin – diesen Impulsgeber liegt die Sicherheit Europas besonders am Herzen.
Mehr…
1
2
3