• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: W
  4. Wohnen
Alle Stichwörter

Wohnen

Klassiker in frischem Kleid: Den ikonischen Lounge Chair von Charles und Ray Eames gibt es nun auch mit Stoffbezug.
Was Mann will
Warum wir schön wohnen wollen
Zu Hause wollen wir Männer uns wohlfühlen und mit guter Qualität sowie neuester Technik umgeben. Das kommt auch unseren Gästen zugute.
Mirko Beetschen
Der Mieterinnen- und Mieterverband hat eine Volksinitiative gegen zu hohe Mieten lanciert. (Archivbild)
Newsticker
Mieterverband planen Volksinitiative gegen zu hohe Mieten
Der Mieterinnen- und Mieterverband (MV) hat eine Volksinitiative gegen zu hohe Mieten lanciert. Die Initiative will das Prinzip der Kostenmiete...
SDA
Gigantische Schlange von Wohnungssuchenden bei der Besichtigung einer Musterwohnung der Wohnungssiedlung Kronenwiese im Zuercher Quartier Unterstrass am Freitag, 3. Juni 2016. Auf der Kronenwiese erstellt die Stadt bis Ende 2016 ihre bisher juengste Wohnsiedlung. Im Bau sind insgesamt 99 2½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen sowie sechs Geschaeftsraeume. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Nur die Zürcher motzen
Die Mär von der schweizweiten Wohnungsmisere
Auf dem Land wohnen mit einer guten ÖV-Anbindung – das wünschen sich die meisten. Eine Wohnungsnot spürt man aber offenbar nur in Zürich.
1,4 Millionen Haushalte in der Schweiz verfügen über Wohneigentum. (Archivbild)
Newsticker
1,4 Millionen Haushalte verfügen über Wohneigentum
Im Jahr 2022 haben 1,4 Millionen Haushalte über ihre eigene Immobilie verfügt. Das entspricht 36 Prozent aller Privathaushalte in der Schweiz....
SDA
Die Haushalte werden kleiner, der Anspruch an grösseren Wohnraum wächst.
Studie
Kleinere Haushalte lassen die Wohnkosten steigen
Kleinere Haushalte mit mehr Wohnraum treiben Kosten in die Höhe. Ein Lösungsansatz könnte die Innenentwicklung sein.
Der Nationalrat will keine neuen Massnahmen gegen die Wohnungsknappheit und Mietzinserhöhungen. (Symbolbild)
Newsticker
Nationalrat will keine neuen Massnahmen zur Steuerung der Mietzinse
Auf Antrag der SP-Fraktion hat sich der Nationalrat am Mittwoch mit dem Thema Mieten und Wohnen befasst. Weder eine Deckelung der Mietzinsrendite...
SDA
wohnung familie immobilien kinder
Wohnen wird teurer
Nun rollt die nächste Welle der Mieterhöhungen an
Viele Mieterinnen und Mieter zahlen schon mehr für die Wohnung, weitere müssen damit rechnen. Denn der Referrenzzinssatz steigt weiter.
Marc Bürgi
SP-Ständerätin Eva Herzog forderte als Präsidentin von Wohnbaugenossenschaften Schweiz mehr staatliche Unterstützung. (Archivbild)
Immobilien
Wohnbaugenossenschaften fordern staatliches Förderprogramm
Die Präsidentin von Wohnbaugenossenschaften Schweiz und SP-Ständerätin Eva Herzog hat vom Bund Fördergelder für Genossenschaften gefordert.
Wohnungssuche in Zürich: Lange Schlangen gehören in den Schweizer Ballungszentren dazu.
Wohnungsknappheit
Die Bürgerlichen wollen Mietzinsexzesse bekämpfen
Zu hohe Mieten, zu wenig Wohnungen und Bauland. Parmelin hat genug von Klagen, die neu vonseiten der Bürgerlichen kommen. Was jetzt passiert.
Andreas Valda
Genf weist den geringsten Anteil von Mietwohungen in Privatbesitz auf: Die Wohnsiedlung ''Les Hauts du Chateau'' in Bellevue gehört dem Versicherungskonzern Allianz. (Archivbild)
Newsticker
Knapp zwei Drittel der Haushalte leben in Mietwohnungen
2,4 Millionen Haushalte in der Schweiz lebten 2021 zur Miete. Dagegen besassen gut 700'000 Menschen ein Einfamilienhaus.
Immer wieder Wohnungsnot: Demonstration für Wohn- und Mietschutz 2019 in Basel. (Archivbild)
Newsticker
Mieterverband reicht es mit «explodierenden» Mietzinsen
Die Politik müsse Massnahmen gegen die «riesigen Renditen» der Immobilienkonzerne treffen, so die Forderung. Auch der Mittelstand leide.
A man surfs on the internet with his laptop in his flat in Winterthur in the canton of Zurich, Switzerland, pictured on February 5, 2009. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella) Ein Mann surft mit seinem Laptop im Internet in seiner Wohnung in Winterthur im Kanton Zuerich, aufgenommen am 5. Februar 2009. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Weniger Geld für Konsum
In diesen Regionen droht ein Kostenschock beim Wohnen
Weil die Mieten weiter steigen, bleibt weniger Geld im Portemonnaie. An diesen Orten schrumpft das Haushaltsbudget am stärksten.
Marc Bürgi
1234
...
6
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele