• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zinsen
Alle Stichwörter

Zinsen

Wer eine Eigentumswohnung kaufen will, muss immer tiefer in die Taschen greifen.
Trotz Zinserhöhung
Eigentumswohnungen und Häuser werden immer teurer
Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz steigen unaufhaltsam. Eigentumswohnungen verteuerten sich dabei stärker als Einfamilienhäuser.
Wohnsiedlung im Kanton Aargau: Noch haben sich die Immobilienpreise nicht abgekühlt.
Immobilienpreise
Die Häuserpreise steigen trotz Zinswende
Auch nach der Zinserhöhung der Nationalbank steigen die Häuserpreise weiter. Auch die Mieten wurden im September teurer.
Die Reserve Bank of Australia zeigte sich erstaunlich zurückhaltend.
Geldpolitik
Australien erhöht Zinsen nur wenig – australischer Dollar unter Druck
Die Reserve Bank of Australia erhöhte den Leitzins um 0,25 Prozent auf 2,60 Prozent.
Federal Square with the Swiss National Bank SNB at the far end in Berne, Switzerland, pictured on July 16, 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Der Bundesplatz und dahinter die Schweizerische Nationalbank in Bern, aufgenommen am 16. Juli 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Zinswende
Sichtguthaben bei der SNB sinken erneut
Die Einlagen von Bund und Banken bei der Nationalbank lagen am 30. September satte 77,5 Milliarden Franken tiefer als in der Vorwoche.
Die Leitzinsen der wichtigsten Zentralbanken haben sich normalisiert.
Grafik der Woche
Das machen die wichtigsten Zentralbanken gegen die Inflation
Die Zeit der ultratiefen Zinsen in Europa und den USA ist vorbei. Im globalen Vergleich sind die westlichen Zinssätze indes noch tief.
Gabriel Knupfer
Immobilienanlagen
Kaufen oder mieten
Die steigenden Zinsen machen das Mieten attraktiver
Wenn die Zinsen steigen, fallen tendenziell die Immobilienpreise. Ja, der Wert von Immobilien kann fallen.
Harry Büsser
Harry im Homeoffice, Harry Büsser
Eigenheim
Immobilienbesitzer aufgepasst: Der Wert vom Haus kann fallen
Wenn die Zinsen steigen, dann fallen die Immobilienpreise. Ja, der Wert von Immobilien kann fallen.
Harry Büsser
39_MATHAROO_11(b)_A(C)MatharooAssociates .tif
Zinswende, na und?
Immobilien bleiben heiss
Welche Daten dafür sprechen, dass die Immobilienpreise weiter steigen.
Florian Fels
Laden der Gold kauft mit Aufschrift Goldankauf.
Wegen steigender Zinsen
Goldpreis fällt auf tiefsten Stand seit April 2020
Der starke Anstieg der Zinsen an den Kapitalmärkten macht Gold unattraktiv. Jetzt verliert das Edelmetall an Wert.
EZB-Direktorin Isabel Schnabel: Inflationsdruck hat sich «in alle Teile der Volkswirtschaft eingeschlichen».
Teuerung
EZB-Direktorin Isabel Schnabel beklagt ausufernde Inflation
Der Aufwärtsdruck auf die Preise hat laut EZB-Direktorin Isabel Schnabel auf die gesamte Wirtschaft des Euroraums übergegriffen.
Um Schafe zu schützen vertreiben Freiwillige Wölfe mit Licht und Geschrei. (Symbolbild)
Newsticker
SNB erwartet Folgen der Zinserhöhung auf Häusermarkt
Exorbitante Häuserpreise könnten bald zurückgehen. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) geht davon aus, dass die heutige Zinserhöhung Folgen auf den...
Finanzbranche wird wohl bald höhere Regulierungen bei Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether auferlegen.
Kryptos unter Druck
Bitcoin fällt auf Dreimonatstief
Die Kryptowährungen sind schlecht in die neue Woche gestartet. Hauptauslöser ist der anstehende Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwoch.
25262728
...
42
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele