• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zinspolitik

Alle Stichwörter

Zinspolitik

Weiter im Kampf gegen die Inflation: Die U. S. Federal Reserve (Notenbank) in Washington D. C. (Archivbild)
Newsticker
US-Notenbank signalisiert weitere Leitzinsanhebung
Die US-Notenbank hat nach der Zinspause Mitte Juni neuerliche Leitzinserhöhungen signalisiert.
SDA
Der Sitz der US-Notenbank, der Federal Reserve, in Washington D. C. (Archivbild)
US-Notenbank
«Fast alle» Mitglieder waren für kleine Zinserhöhung
Die Fed erhöhte am 1. Februar den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an. Dieser Entscheid war breit abgestützt, wie nun aus dem Protokoll...
FILE - A man walks in front of the Bank of England, at the financial district in London, on Nov. 3, 2022. The Bank of England is expected to raise interest rates by as much as half a percentage point Thursday, Feb. 2, 2023 as it seeks to tame the double-digit inflation fuelling a cost-of-living crisis, public-sector strikes and fears of recession. (AP Photo/Kin Cheung, File)
Nach Serie von Zinserhöhungen
Notenbanker in London sind uneins über weiteren Kurs
Letzte Woche erhöhte die Bank of England den Leitzins auf 4,0 Prozent. Der Entscheid war umstritten. Das trifft auch auf das künftige Vorgehen...
04.11.2022, Tallinn European Central Bank President Christine Lagarde s public lecture at Eesti Pank Bank of Estonia. Photo Mihkel Maripuu, Postimees Tallinn Harjumaa Estonia 1MM04NOV22P36 PUBLICATIONxNOTxINxESTxLATxLTUxFIN Copyright: xMihkelxMaripuux Christine Lagarde
Weitere Zinserhöhungen?
EZB-Chefin sieht Inflationsgipfel wohl noch nicht erreicht
Christine Lagarde hält weiteren Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank weiter für möglich. Viele Faktoren seien ausschlaggebend.
Der Sitz der US-Notenbank Federal Reserve in Washington D. C. (Archivbild vom Juli 2019)
Newsticker
US-Notenbank Fed erhöht Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte
Die US-Notenbank Fed hebt den Leitzins um weitere 0,75 Prozentpunkte an. Die neue Zinsspanne liegt nun zwischen 3,75 und 4,0 Prozent, dem höchsten...
sda
Im heute "Ghost Tower" genannten Gebäude in Thailand sollten dereinst reiche Familien leben. Als die Finanzkrise 1997 einschlug, wurde der Bau gestoppt und das Gebäude zur Bauruine. (Symbolbild)
Newsticker
Ökonomen befürchten nach Fed-Entscheid weltweite Schuldenkrise
Die US-Notenbank Fed geht energisch gegen die Inflation vor. Daran dürfte sich absehbar nichts ändern. Einige fragen sich: Übertreibt es die Fed? Die...
sda
Aktien
Ein Übermass an Unsicherheit an den Börsen
Negative Ereignisse und vor allem der steigende Leitzins belasten zur Zeit die Börsen. Weitere Ausschläge sind zu erwarten.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
Thomas Jordan
Geldpolitik
Was von der SNB zu erwarten ist
Heute Donnerstag wird die Nationalbank das Ergebnis ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung präsentieren. Zwei Punkte sind wichtig.
Marc Iseli
FILE - In this Sunday, February 24, 1991 file photo, a line of captured Iraqi soldiers are marched through the desert in Kuwait past a group of U.S. Marine Second Division vehicles after the ground offensive got underway during the Persian Gulf War. In February 1991, after months of building an international coalition, U.S. forces entered Kuwait to end the Iraqi occupation of its smaller, oil-rich neighbor. (AP Photo/Sadayuki Mikami, File)
Geldpolitik
Déjà-vu oder das Ende der Friedensdividende?
Die Geschichte muss sich nicht immer wiederholen. Der russische Einmarsch in die Ukraine zeigt aber Parallelen zu historischen Ereignissen.
Shamik Dhar
Thomas Straubhaar
Ökonomie
Abo IconThomas Straubhaar: «Bitcoin ist ein Schneeballsystem»
Der renommierte Ökonom sieht im bedingungslosen Grundeinkommen einen Schutz gegen künftige Krisen. Die Inflationsgefahr hält er für gering.
Henning Hölder
EZB - CHRISTINE LAGARDE
Konjunktur
Zinsentscheide: Was machen EZB und Fed in dieser Woche?
Wirken die geldpolitischen Massnahmen gegen die Krise? An den Zinssitzungen der wichtigsten Notenbanken wird eine erste Bilanz erwartet.
epa06304650 Jerome Powell (R) delivers remarks after US President Donald J. Trump (L) announced Powell as his nominee for Chair of the Board of Governors of the Federal Reserve System, in the Rose Garden of the White House in Washington, DC, USA, 02 November 2017. If confirmed, Jerome Powell will succeed Janet Yellen as chair of the US central bank.  EPA/MICHAEL REYNOLDS
Geldpolitik
US-Notenbank senkt erstmals seit Finanzkrise den Leitzins
Die Federal Reserve senkt - wie erwartet - erstmals seit über zehn Jahren den Leitzins in den USA.
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele