Der Billigflieger Ryanair wirbelt das Preisgefüge am grössten Schweizer Flughafen durcheinander. Mehr
Stärker als gedacht: Die Migros-Gruppe ist europaweit der zweitgrösste Anbieter im Fitness-Bereich. Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht … Mehr
Die Zürcher Firma Fresh Drink hat wegen des Frost 2017 keine Bio-Äpfel aus Region mehr kaufen können. Fündig wurde sie in der Türkei. Mehr
Christoph Blocher über die Rentabilität der Basler Zeitung und weswegen er das Blatt an Tamedia verkauft hat. Mehr
Tamedia übernimmt von Christoph Blocher die «Basler Zeitung». Im Gegenzug erhält der SVP-Tribun Zugriff auf ein Zürcher Gratisblatt. Mehr
Die Hallenstadion AG hat 2017 knapp 20 Millionen Franken umgesetzt. Dabei gab es weniger Events. Mehr
Nirgends in Europa kosten Hotel-Übernachtungen mehr als in Genf und Zürich. Europaweit sind die Preisunterschiede für Übernachtungen gross. Mehr
Eine Nacht in einem Schweizer Hotelbett leert das Portemonnaie. Besonders teuer sind Genf und Zürich. Mehr
In der Affäre um Pierin Vincenz will die Zürcher Staatsanwaltschaft auch in Liechtenstein ermitteln. Ein Rechtshilfegesuch liegt vor. Mehr
Facebook-Europachef Martin Ott gelobt Besserung in Sachen Datenschutz. Und gibt zu: «Das hätte nicht passieren dürfen.» Mehr
Bisher ist Ryanair in der Schweiz nur in Basel präsent. Ab Juni kommen Flüge ab Zürich dazu – in drei Länder. Mehr
Einem Medienbericht zufolge werden bei der Flugzeugwartungsfirma viele Stellen gestrichen. Mehr
Coop schnappt sich einen grossen Gastronomie-Happen. Der Basler Detailhändler kauft sich in die Two-Spice-Gruppe ein. Das Schweizer … Mehr
Beim Schweizer Innovations-Förderprogramm Kickstart Accelerator können Startups erneut Ideen einreichen. Sie erhalten dabei Mentoring und … Mehr
Ein Flieger der Swiss hatte Probleme nach dem Start. Er musste aber fünf Stunden kreisen, bevor er nach Zürich zurückkehren konnte. Mehr
Der Franken bleibt hoch bewertet. Das zeigt sich am Preis vom «Latte»: Der Milchkaffee ist in Zürich am teuersten. Mehr
Klimafreundliche Investments sind ein Boomthema. Der erste internationale Vergleich zeigt: Zürich und Genf können hier punkten. Mehr
Jasmin Staiblin wird nun doch nicht Zurich-Verwaltungsrätin. Grund ist die Situation beim Stromkonzern Alpiq. Mehr
Künstliche Intelligenz und Supercomputer schaffen auch Probleme. IBM-Forscher arbeiten in Zürich an Lösungen. Mehr
Dem sozialen Netzwerk für Reiche ist ein gutes Börsendebüt gelungen. Die Aktien stiegen zum Handelsstart um 27 Prozent. Mehr
Im Kampf gegen den Klimawandel ist auch die Finanzbranche gefragt. Nun wurden erstmals die grössten internationalen Finanzzentren unter die Lupe … Mehr
Viel Lifestyle für wenig Geld: Damit feiern ausländische Hotel-Konzepte wie Motel One Erfolge. Jetzt greifen auch Schweizer Touristiker den … Mehr
Stadtzürcher erhalten eine weitere Alternative zu Leihvelos: Mobility vermietet neu Elektroroller. Mehr
Dollar statt Franken: Die UBS will bereits in der zweiten Jahreshälfte den Geschäftsabschluss in der wichtigsten Währung der Welt ausweisen. Mehr
Disruption direkt vor der Haustüre: Die Immobilienplattform Crowdhouse hat einen Pop-up-Store gegenüber von den Grossbanken eröffnet. Mehr
Laudamotion kommt in die Schweiz: Sie fliegt ab Zürich und Basel neun Feriendestinationen an. Mehr
Die Banken Cler und BKB haben Apps lanciert, mit denen auch Laien eine Liegenschaft schätzen können. Wir haben es ausprobiert. Mehr
Zürich bleibt in rot-grüner Hand. Sowohl in der Exekutive als auch im Parlament gewinnen die Linken klar. Mehr
Die Gründerin Marie Schneegans hat eine App lanciert, damit Menschen im Büro nicht alleine zu Mittag essen. Nun startet sie ein weiteres … Mehr
Sie kommen zwar nicht unter die Top 10. Doch beide Schweizer Zentren gehören zu den Städten mit den grössten Privatvermögen weltweit. Mehr