Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Tech
Tech
Retro-Liebe
Sammler zahlt 133'000 Franken für ein iPhone
Steve Jobs zieht Tech-Fans noch immer in seinen Bann. Eine Auktion alter Apple-Teile brachte über eine Million Dollar ein.
Olivia Ruffiner
Geldstrafen, Verfahren und Insiderverkäufe
Klagewellen setzen Tech-Giganten global unter Druck
Wettbewerbsstrafen und Untersuchungen prägen das Bild der «Magnificent 7». Aber nicht nur die EU nimmt die Tech-Riesen unter die Lupe.
Olivia Ruffiner
Gastkommentar
Wohin künstliche Intelligenz als Nächstes steuert
Text, Bild und Video haben die Maschinen schon erstaunlich gut im Griff. Folgen bald Biologie, Chemie und andere Wissenschaften?
Christoph Keese
Streit um Chat GPT
Open AI schlägt zurück: Musk wollte «volle Kontrolle»
Nachdem Elon Musk Open Ai wegen Verletzung der Gründungsvereinbarung verklagt, reagiert die Firma mit eigenen Vorwürfen gegen den Mitgründer.
Hat er Investoren in die Irre geführt?
US-Börsenaufsicht knöpft sich Sam Altman vor
Die interne Kommunikation des Open-AI-Chefs ist in den Fokus der US-Behörden geraten. Altman stimmte der Untersuchung zu.
Grafik der Woche
Chiphersteller Nvidia zieht Apple und Tesla davon
Nvidia profitiert von der KI-Euphorie, der Aktienkurs geht durch die Decke. Andere Tech-Giganten können da nicht mithalten.
Gastkommentar
Neue Hoffnung bei der Kernfusion
Nach zäher Forschungsarbeit kommt die Fusionstechnologie nun voran und lockt viel privates Kapital an. Die Wunderenergie wirkt verlockender denn...
Christoph Keese
Fortschritt
EPFL-Forscher machen Chat GPT fit für die Wissenschaft
Eigentlich ist Chat GPT in Sachen Chemie nicht bewandert. Doch Forscher peppten den KI-Bot mit einem kleinen Trick auf – mit beachtlichem...
KI-Superstar
Das ist das komplexe Netzwerk von Sam Altman
Es gibt kaum ein Unternehmen über das die Welt spricht, bei dem er nicht investiert ist oder war. Der KI-Guru ist das Zentrum im...
Marcel Speiser
, Harry Büsser
, Olivia Ruffiner
Gefragter Produktivitätsbooster
Die ersten Schweizer Banken setzen KI ein
Künstliche Intelligenz verspricht eine höhere Produktivität. Im hiesigen Bankenwesen sind bereits erste KI-Systeme im Einsatz.
Holger Alich
, Olivia Ruffiner
Umfrage
Holen Sie sich das Copilot-Abo für 20 Dollar im Monat?
Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
2
3
4
5
...
107