Nicht jeder badet gleich: Während die einen gerne lang und ausgiebig im Wasser versinken, springen die anderen nur kurz in die Wanne. Unter welchen individuellen Vorzeichen gebadet wird, untersuchte das renommierte Institut Rheingold in einer repräsentativen tiefenpsychologischen Studie, die vom deutschen Badewannenhersteller Kaldewei in Auftrag gegeben wurde. Die Untersuchung fand drei Badetypen heraus: Selbstverwöhner, Wertige und Funktionale.
Drei Typen
Wer es liebt, im sanften Kerzenlicht bei klassischer Musik lange und ausgiebig zu baden, der ist ein «Selbstverwöhner». Baden ist diesem Menschen wichtig und er nimmt sich viel Zeit und Musse dafür. Wo sonst kann man so wunderbar die Seele baumeln lassen? Nach den Ergebnissen der Rheingold-Studie sind die Selbstverwöhner vorwiegend Frauen, häufig Singles, die sich etwas gönnen wollen. Für ein prickelndes Verwöhnerlebnis können sie sich auch gut eine Whirlwanne im heimischen Badezimmer vorstellen. Wie wärs mit einer Streichelmassage durch das «Vivo-Vita»-System?
Die Wertigen hingegen stellen hohe Ansprüche an das Design: Baden ist kein tägliches Muss für sie, aber wenn, dann soll dabei gleichzeitig auch etwas für die Gesundheit getan werden. Wer sich in diesen Motiven wiedererkennt, gehört zu der Gruppe der «Wertigen». Eine Whirlwanne passt hervorragend zu diesem Badetyp kann ein Bad in einer solchen Wanne doch zum Beispiel Rückenbeschwerden lindern. Neben der Gesundheit ist den Wertigen, meistens Paare, deren Kinder schon aus dem Haus sind, auch die Gestaltung des Badezimmers wichtig. Sie legen Wert auf ein ansprechendes Ambiente und haben ein Faible für Design und hochwertige Materialien, beispielsweise Stahl-Email. Badewannen, die von renommierten Designbüros wie Sottsass Associati, Mailand, oder Phoenix Design, Stuttgart/Tokio, entworfen wurden, entsprechen ihren Ansprüchen an klassisches und langlebiges Design.
Funktionale jedoch baden mit Grund: Sie steigen vor allem in die Badewanne, wenn ihnen kalt ist oder sie merken, dass sich bei ihnen eine Erkältung ankündigt. Das eher anlassbezogene Baden ist typisch für die «Funktionalen». Sie baden gerne, aber es muss schon einen Grund geben. Zum ausgiebig In-der-Wanne-liegen bleibt bei den Funktionalen auch nicht viel Zeit, denn es sind häufig Familien mit Kindern. Dieser Bade-Typ bevorzugt widerstandsfähige und langlebige Badewannen, die auch wilde Wasserschlachten mit Kindern aushalten wie zum Beispiel Wannen aus Email. Ein weiterer Vorteil: Der selbstreinigende Perl-Effekt macht Putzen praktisch überflüssig.