Der italienische Luxusmodekonzern Ermenegildo Zegna hat dem Börsengang zugestimmt, indem er sich mit der Spac-Gesellschaft zusammenschliesst. Der Deal verleiht dem Unternehmen einen Wert von 3,2 Milliarden Dollar und widersetzt sich dem Konsolidierungstrend in der Luxusbranche, wie die «FT» schreibt

Zegna, das sich seit seiner Gründung im Jahr 1910 in Familienbesitz befindet, wird durch den Zusammenschluss mit einer Spac, die von der europäischen Private-Equity-Gruppe Investindustrial unter dem Vorsitz des ehemaligen UBS-Chefs Sergio Ermotti gegründet wurde, 880 Millionen Dollar einnehmen. Die Gruppe hat ihren Sitz teilweise in der Schweiz

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Ein Teil des Geldes wird Zegna dabei helfen, in sein Herrenbekleidungsgeschäft zu investieren. Darunter auch in den 500 Millionen Dollar schweren Kauf des US-Luxuslabels Thom Browne im Jahr 2018. Gildo Zegna, der 65-jährige Vorstandsvorsitzende, sagte der «FT»: «Wir hätten noch 100 Jahre lang unabhängig bleiben können. Aber der Zeitpunkt ist günstig, die Welt hat sich sehr verändert und Luxus ist sehr herausfordernd geworden.»

Der Entscheid von Zegna an die Börse zu gehen steht im Gegensatz zu der Richtung, die viele unabhängige, familiengeführte Luxusmarken eingeschlagen haben - noch bevor die Pandemie die Branche getroffen hat. Sie haben nämlich oft an grössere Luxuskonzerne oder private Investoren verkauft. 

Monatelanges Umwerben

Der Erlös umfasst rund 400 Millionen Dollar, die im vergangenen Jahr von der Investindustrial aufgebracht wurden, dem in New York notierten Unternehmen, mit dem Zegna fusionieren wird, sowie 250 Millionen Dollar von privaten Investoren, die nicht genannt werden wollten. 

Weitere 225 Millionen Dollar werden von Investindustrial, der von Andrea Bonomi geleiteten Investmentfirma, kommen, sobald der Deal abgeschlossen ist. Bonomi, selbst Erbe einer italienischen Industriellenfamilie, hat Zegna seit Januar umworben, um nach monatelangen Verhandlungen einen Deal abzuschliessen. 

Durch die Investition in Zegna erhält Investindustrial eine 11-prozentige Beteiligung an dem Unternehmen, zusammen mit Aktien, die es als Teil des Spac erhalten wird. Investindustrial hat sich zu einer Sperrfrist von drei Jahren für die durch die Investition erworbenen Aktien verpflichtet. 

(tdr)