Der Ursprung des Polosports ist nicht bekannt. Es heisst aber, dass vor über 2600 Jahren persische Reiter vom Pferd aus einen kleinen Lederball mit einem Stock übers Feld trieben. Polo sollte damals Ross und Reiter für den Kriegsfall in ständiger Übung halten. Von Persien aus verbreitete sich Polo über die gesamte asiatische Welt. Polo galt als Gradmesser für die politische Vorherrschaft. Nicht selten wurden Minister- und Militärposten bei einem Polo-match erspielt. Der heute sehr elegante Sport war in seiner Frühzeit vor allem ein Kampfspiel, bei dem es nicht eben zimperlich zuging.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Tibeter, die das Spiel aus China übernommen hatten, gaben ihm den Namen «pulu», Ball. Es heisst, dass von den tibetischen Reitern Bisamratten gejagt und mit Stöcken erschlagen wurden. Im 14. Jahrhundert sollen die Mongolen sogar mit den abgeschlagenen Köpfen ihrer Gegner Polo gespielt haben.

Die Umwandlung vom Kampf zum Spiel übernahmen Mitte des 19. Jahrhunderts die Engländer: Offiziere des 10. englischen Husaren-Regiments lernten es am Hof des Maharadschas von Manipur kennen. 1859 gründeten sie ihren ersten Poloclub, den Silchar Polo Club in Cachar. Von da an wollten die britischen Offiziere nicht mehr auf ihre bevorzugte Freizeitbeschäftigung verzichten und brachten zehn Jahre später das «Hockey zu Pferd», wie sie es nannten, nach England. Noch heute zählt Grossbritannien zu den grossen Polonationen.

Die Polohochburg ist jedoch Argentinien, von wo die weltweit besten Spieler stammen. 1877 wurde der rasante Pferdesport von einem englischen Farmer in Buenos Aires eingeführt. Durch eine Kreuzung südamerikanischer Araber und englischer Vollblüter wurden Pferde gezüchtet, die noch heute als die idealen Polopferde gelten. In Argentinien fand Polo schnell eine weite Verbreitung und entwickelte sich zu einem Volkssport. Dort wird in grossen Stadien – oft vor mehr als 20 000 Zuschauern – gespielt.

Der erste Versuch, Polo in der Schweiz zu etablieren, fand in St. Moritz statt.

Einige britische Offiziere richteten sich 1898 eine Wiese in St. Moritz Bad zu einem keinen Polofeld her. Doch noch ehe ihre Pferde eintrafen, wurden die Offiziere in den Burenkrieg abberufen. In den Sechzigerjahren wurde die Wiese neu präpariert, und es wurden mehrere internationale Turniere ausgerichtet. Nach drei Jahren wurden die Veranstaltungen jedoch aus finanziellen Gründen wieder eingestellt.

1985 wurde in St. Moritz zum ersten Mal Polo auf dem zugefrorenen See gespielt. Inzwischen gibt es in der Schweiz fünf Poloclubs und fast 150 Polospieler.