Der Baukonzern Implenia und die vor der Abspaltung stehende Ina Invest Holding haben die Einzelheiten der geplanten Kapitalerhöhung veröffentlicht. Dabei wird ein Bruttoerlös von rund 100 Millionen Franken angestrebt, wie es in einer Mitteilung am Donnerstag heisst.

Das Aktienkapital von Ina Invest wird um bis zu 5,17 Millionen Namenaktien erhöht (Kapitalerhöhung von 140%). Die Implenia-Aktionäre erhalten mit Stichtag 2. Juni pro Aktie ein Ina-Bezugsrecht, wie es weiter heisst. Für 25 Bezugsrechte werden ihnen dann je 7 Ina-Aktien angeboten.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Die Kotierung erfolgt Mitte Juni

Die Bezugsrechte werden weder kotiert noch handelbar sein und verfallen bei Nichtausübung am Ende der Bezugsfrist. Diese dauert von 3. bis 10. Juni 2020.

Die Aktien, die nicht von den Implenia-Aktionären bezogen werden, sollen im Rahmen eines öffentlichen Angebots bei Investoren platziert werden. Der Angebotspreis wird in einem Bookbuilding-Verfahren festgelegt, wobei der Maximalpreis entsprechend des Inneren Werts der Aktie (NAV) bei 22,42 Franken pro Aktie liegen soll. Die Kotierung der neuen und bestehenden Ina-Aktien wird für den 12. Juni erwartet.

Swiss Life will dabei sein

Wie bekannt hatte Swiss Life Interesse an einem Anteil von bis zu 15 Prozent an Ina Invest bekundet und eine Bookbuilding-Order von rund 30 Millionen Franken abgegeben.

Der Nettoerlös von ungefähr 93 Millionen Franken soll von der Ina Holding in die Ina Invest AG gegen Ausgabe von neuen Aktien eingebracht werden. Implenia wird Forderungen von maximal rund 60 Millionen aus einem Kredit und aufgelaufenen Kosten gegen neue Aktien verrechnen.

Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung sollen zur Realisierung der Entwicklungs-Pipeline des Immobilienportfolios in der Schweiz eingesetzt werden sowie für Wachstumsmöglichkeiten im Schweizer Immobilienmarkt, wie es weiter heisst. Nach der Kapitalerhöhung wird die Holding bis zu 60 Prozent an der Ina Invest AG halten, Implenia mindestens 40 Prozent.

Der Spin-off wurde an der Generalversammlung von Implenia vom 24. März 2020 genehmigt.

(awp/mbü)