Viele Universitäten sind in den letzten Jahren in den Markt der MBA-Anbieter vorgestossen. Oft bestanden bereits vorher Nachdiplom-Studiengänge. Inzwischen gibt es an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich beispielsweise neben dem Executive-MBA-Programm eine ganze Reihe weiterer Nachdiplom-Studiengänge und Zertifikatsprogramme im Bereich der Wirtschaft und Unternehmensführung. Welche Kurse sind für wen geeignet, und wie werden diese Kurse im Weiterbildungsmarkt positioniert und voneinander abgegrenzt?

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

«Zunächst ist ein Master-Lehrgang viel umfangreicher als etwa ein Zertifikatsprogramm», sagt Marco Demont, an der Universität Zürich Geschäftsführer des Executive-MBA-Programms. Das Executive-MBA-Programm der Universität Zürich vergibt 90 ECTS-Punkte, ein Zertifikatsprogramm deutlich weniger.

Der Executive-MBA-Ausbildungsgang kostet an der Universität Zürich ein Vielfaches anderer Management-Weiterbildungen gibt es eine «MBA-Titel-Prämie»? «Nein», sagt Demont, «das können wir an einer öffentlichen Einrichtung wie an einer Universität nicht machen. Wir arbeiten kostendeckend und werden nicht durch die Universität quersubventioniert. In dieser Kalkulation enthalten ist ein Alles-inklusive-Programm mit einem Studienaufenthalt an der Yale School of Management.» Zu den Dozierenden gehören auch Wissenschaftler, die weltweit zu den Top 5 ihres Faches zählen. «Hinzu kommt, dass bei uns teilweise gestandene Manager mit einem Durchschnittsalter um 40 Jahre in Weiterbildung sind, und ihnen kann man keine unerfahrenen Assistenten als Dozenten gegenüberstellen», sagt Demont.

Die Alternative zum MBA

Auf die Bedeutung einer starken Dachmarke weist auch Frank Heinzmann, Geschäftsführer des Zertifikatsprogramms «Grundlagen der Unternehmensführung» an der Universität Zürich, hin: «Ohne einen solchen wäre ein solches Programm nicht so rasch so erfolgreich gewesen, denn in diesem Bereich sind gerade auch Fachhochschulen und viele private Anbieter sehr aktiv, aber es gibt keine Universität in der Schweiz, die ein solches Programm so komprimiert anbietet.» Das Programm ist ein Erfolg und für dieses Jahr bereits wieder ausgebucht.

Führt ein solches Programm nicht zu einer «Kannibalisierung» des hauseigenen MBA-Angebots? «Genau diese Frage hatten wir uns am Anfang auch gestellt», sagt Heinzmann. «Schon allein die zeitlichen und inhaltlichen Vorgaben unterscheiden sich stark. Anstelle von 100 Tagen vermitteln wir weniger Stoff weniger vertiefend in 30 Tagen, entsprechend sind die Kosten auch viel tiefer.»

Bei den Dozierenden wird laut Heinzmann aber nicht gespart. «Wir haben eine gute Mischung aus Universitäts-Professoren und -Professorinnen sowie auch hoch qualifizierten Dozierenden aus der Praxis. Wir haben auch keine Probleme mit jüngeren Dozierenden, sofern sie über eine entsprechende fachliche Erfahrung und pädagogisch-didaktische Kenntnisse verfügen.»

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wiederum sind durchschnittlich 38 Jahre alt, die jüngsten 30, die ältesten 55 Jahre. Über 93% haben einen Universitätsabschluss, die restlichen einen Fachhochschulabschluss. Beim diesjährigen Programm ist sogar mehr als ein Drittel promoviert. Die meisten verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und möchten laut Heinzmann ihre Weiterbildung gezielt an einer Universität und nicht an einer Fachhochschule oder einer privaten Einrichtung absolvieren. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gibt es laut Heinzmann auch viele, die eine Auffrischung des Fachwissens wollen und keinen universitären Titel anstreben. «Sie kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft, von KMU bis hin zu Grosskonzernen, von Profit- zu Non-Profit-Organisationen.»

Den Hauptunterschied zwischen seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und denen von MBA-Programmen sieht Heinzmann primär bei den Karriereabsichten. «Wenn ein Kandidat eine Karriere und den Sprung ins Top-Management anstrebt, ist ein MBA-Titel einer renommierten Universität sicherlich ein Vorteil.»

Universität Zürich: Zwei Wege zum Ziel

Executive MBA-Grundlagen der Unternehmensführung

Dauer2 Jahre9 Monate

FormBerufsbegleitendBerufsbegleitend

Kosten70000 Fr.14000 Fr.

ZielpublikumHöhere Führungskräfte Qualifizierte Personen

mit Hochschulabschlussmit Erstausbildung,

ohne rechts- und

wirtschaftswissen-

schaftliche Fächer

Quelle: Universität Zürich