Man riecht, sieht, fühlt es der Frühling kündigt sich an. Das frische Frühlingsgrün lockt hinaus ins Freie. Da kommen die neuen Outdoor-Möbel gerade recht, die sowohl draussen wie drinnen gute Figur machen. Es sind wahre Lebenskünstler, denn selbst an unsicheren Tagen können sie problemlos draussen bleiben oder sind leicht von drinnen nach draussen zu transportieren.
Mit dem Frühling und den ersten wärmeren Tagen kommt auch die Lust, die eigenen vier Wände zu verlassen, Zeit draussen zu verbringen und wieder näher an der Natur zu sein. Stuben und Büros werden mit Terrasse oder Gartensitzplatz vertauscht, der erste bis zum letzten Sonnenstrahl eingefangen; es sind allzu wertvolle Momente im Zyklus unserer Jahreszeiten. Um gepflegte Gastlichkeit und gute Laune beim Leben im Freien vollends geniessen zu können, braucht es natürlich auch entsprechend wetterfeste und leicht zu transportierende Tische und Stühle. Ganz im Trend ist die Freude an einer neuen Farbigkeit, an hellen, zarten Farbabstufungen. Auch das elegante und vielseitig kombinierbare Weiss ist zurück, als Solist oder kombiniert mit bunten Farben oder warmen Holztönen. Manche Tische und Stühle für drinnen sind auch bestens geeignet für draussen, sie werden in Arbeits- und Wohnräumen wie im Garten oder auf der Terrasse genutzt. Wichtig sind Qualität, Funktionalität und Design. Sie sind aus strapazierfähigen und pflegeleichten Materialien wie Glas oder Metall oder aus benutzerfreundlichem Kunststoff für Oberflächen und Geflechte. Auch naturbelassenes Massivholz eignet sich für den Gebrauch im Freien, es erhält mit der Zeit sogar eine schöne Patina.
Manche Tische sind wahre Verwandlungskünstler: Modelle wie «Moltissimo» von Victoria, mit seit langem bewährtem, kinderleicht zu bedienendem, patentiertem Ausziehmechanismus, bieten Platz für vier bis 14 Gedecke, mit einer Glas- oder Stein-Tischplatte trotzen sie jedem Wetter, das ganze Jahr hindurch. Oder die neuen hohen Tische in 110 cm Höhe, die als Stehtisch oder praktische Kredenz besonders vielseitig einsetzbar sind.
Ein grosser Wurf von Hannes Wettstein
Die leichten, vielfach einsetzbaren und geräuschlos stapelbaren Stühle und Sessel der neuen «Vela»-Serie wurden ursprünglich für ein Leben auf Deck entworfen. Die filigranen Kufen-Stapelstühle mit der aus Hanf- oder Papierschnur geflochtenen Bespannung eignen sich eher für drinnen, die Variante mit starker PVC-Schnur problemlos für draussen. Beide Versionen sind bequem, strahlen spielerische Kraft und Leichtigkeit aus und werfen schöne Schattenmuster nicht nur aufs Segeldeck. Die bunt lackierten Stühle in den aktuellen Sommerfarben Himmelblau, Orange oder Weiss machen überall gute Figur und versprühen südländische Lebensfreude. Welche Tische dazu kombinieren? «Pelote» zum Beispiel mit dem neuartigen Untergestell aus zwei U-förmigen geschwungenen Elementen. Der Tisch kann auf jeder Seite mit einem halbmondförmigen Teil verlängert werden und wächst so von 155 auf 197 bzw. 241 cm. Die Platte aus weissem Kunststoff «Unicolor» ist wetterfest und strapazierfähig.
Besonders vielseitig sind kleine Tische, die man nach Bedarf zusammenfügt eine Art Bistrotische, die durch Aussparung im Fuss und den Klappmechanismus der Platte besonders leicht stapelbar sind. Sie wirken dennoch repräsentativ und elegant und laden zu spontanen und unkomplizierten Festen ein.
Spannendes Outdoor-Design
Die Tafelrunde, existiert sie noch? Soziologen haben festgestellt, dass sich Familien gerade noch für rund eine Stunde täglich treffen, und das bei einer Mahlzeit. Da bieten sich doch fantasievolle «Tafelrunden» geradezu an. Oder denken Sie nicht an gemütliche Feste oder Picknicks zurück, im Kreise von Familie und Freunden? Ob man dabei isst und trinkt, Geschichten erzählt, tanzt, spielt keine Rolle: Ist die Stimmung gut, spürt man Kälte und Dunkelheit nicht mehr. Wer es ganz rustikal mag oder sich gern an vergangene Pfadizeiten zurückerinnert, kann jetzt auch eine grosse offene Feuerstelle zum Grillieren in den Garten stellen. «Qrater» heisst das kultige Objekt vom belgischen Designer und Produzenten Dirk Wynants, der uns mit seinen innovativen Produkten schon viel Freude bereitet hat.
Nostalgiker mit Vorliebe für gutes Design werden sich über die neue Gartenmöbelkollektion freuen, die zwar altbekannt anmutet, vom Basler Unternehmen Alinea überarbeitet und wieder produziert wird. Es gibt «Lättli-Fauteuils», Gartenbänke, Stühle und strapazierfähige Klapptische, unverwüstlich und bestens für unser doch eher unsicheres Klima geeignet.
Riesig und für grosse Topfpflanzen gedacht ist die Porzellantasse samt Unterteller. Irritierend fürs Auge zunächst, skurril und enorm dekorativ. Es gibt sie in Weiss und Creme, und natürlich von Engländern erfunden!