Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit und 8000 Teststunden lanciert Europas grösster Automobilhersteller eine Reihe aussergewöhnlicher Bootsmotoren. Die bewährten TDI- und SDI-Motoren des VW-PW-Sektors wurden für den Einsatzbereich Marine umkonstruiert und werden inzwischen erfolgreich für Freizeitboote (Gleiter und Verdränger) angeboten.
Das derzeitige Programm umfasst drei 1,9-l-Vierzylinder-Saugdieselmotor-Varianten sowie fünf 2,5-l-Fünfzylinder-Dieselmotor-Varianten mit Leistungen von 40 bis 150 PS. Alle Motoren sind auch für Doppelmotorisierung geeignet. Professionelle Bootstester zeigten sich von der stärksten Variante begeistert. Abgesehen vom Motorengeräusch erinnere im Fahrbetrieb rein gar nichts mehr daran, dass ein Dieselmotor und kein Benziner unter der Haube Dienst tut. Der Motor präsentiere sich in allen Drehzahlbereichen als drehfreudig und agil. Speziell in der kritischen Phase, beim Übergang in die Gleitfahrt, komme das Drehmoment von über 300 Nm voll zum Tragen, heisst es in Fachkreisen.
Hervorzuheben gilt auch der praktisch völlig rauchfreie Betrieb der elektronisch geregelten Aggregate, der im Bootsmotorensektor bis heute nicht selbstverständlich ist. Ausserdem überraschen die ungewöhnlich grossen Kraftreserven der Motoren schon bei niedrigen Drehzahlen, die durch speziell entwickelte, wassergekühlte Versionen der bei Volkswagen heute verbreitet eingesetzten VTG-Turbolader (variable Turbinengeometrie) erreicht werden.
Seit Oktober 2004 baut die Amag in der Schweiz ein Händler- und Servicenetz auf, damit schon bald alle wichtigen Wassersportreviere unseres Landes abgedeckt werden.
Das VW-Marinemotoren-Angebot in der Schweiz
Typ Anordnung Hubraum Leistung
SDI 40-4 R4 1896 ccm 40 PS/29 kW
SDI 50-4 R4 1896 ccm 50 PS/37 kW
SDI 60-4 R4 1896 ccm 60 PS/44 kW
SDI 55-5 R5 2468 ccm 55 PS/40 kW
SDI 75-5 R5 2468 ccm 75 PS/55 kW
TDI 100-5 R5 2468 ccm 100 PS/74 kW
TDI 120-5 R5 2468 ccm 120 PS/88 kW
TDI 150-5 R5 2468 ccm 150 PS/111 kW
Quelle: Amag Automobil- und Motoren AG, Buchs