Thailand ist einerseits ein sehr beliebtes Ferienziel für Schweizer, aber auch viele in der Schweiz lebende Thailänder schätzen die tägliche Flugverbindung in ihre Heimat. Insgesamt besuchen nach Angaben von Kai Chung, Thai-Airways-Salesmanager in der Schweiz, jedes Jahr rund 130000 Personen aus dem Einzugsgebiet des Zürcher Flughafens das Land des Lächelns.

Rund 70000 davon fliegen mit Thai Airways, diese reisen auch aus Deutschland, Italien und Österreich nach Zürich, um mit der Boeing 747-400 oder der MD-11 von Thai nach Bangkok zu gelangen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

20. Geburtstag gefeiert

Thai International Airways führte 1960 ihren ersten Flug aus. Die Gründung der nationalen Airline von Thailand erfolgte mit einem Joint Venture zwischen der thailändischen Inlandgesellschaft Thai Airways Company und Scandinavian Airlines System (SAS). Die skandinavische Airline besass damals 30% des Aktienkapitals und unterstützte die junge thailändische Fluggesellschaft mit ihrer Erfahrung.

Dadurch gelang Thai International Airways ein rasanter Aufstieg. 1971 startete der erste Flug nach Australien, ein Jahr später wurde Europa angesteuert. 1977 kaufte die Regierung Thailands die verbliebenen 15% der SAS-Aktien. 1980 landete Thai Airways erstmals in den USA und seit 1984 wird die Schweiz bedient.

Am 1. November 1984 eröffnete Thai Airways am Zürcher Limmatquai ihr Verkaufsbüro, nur drei Tage später setzte zum ersten Mal ein Thai-Jumbo-Jet in Zürich-Kloten auf. Fortan verkehrten die Thai-Jumbos mit der stilisierten Orchidee auf der Heckflosse einmal pro Woche zwischen Bangkok und Zürich. Bereits im Juni 1985 konnte aufgrund der grossen Nachfrage ein zweiter Flug pro Woche lanciert werden. Ab Dezember 1987 bediente Thai Zürich bereits dreimal in der Woche. Der stetige Passagierzuwachs führte im Juni 1992 zur vierten wöchentlichen Verbindung, 1994 wurde bereits an sechs Tagen in der Woche geflogen. Die Flüge führten dabei von Zürich weiter nach Brüssel und Amsterdam.

Seit acht Jahren bedient Thai Airways die Linie Bangkok ZürichBangkok täglich. Derzeit kommen dreimal pro Woche eine Boeing 747-400 mit 389 bis 405 Sitzen und viermal eine MD-11 mit 285 Plätzen zum Einsatz.

Kurzes Gastspiel in Genf

Im Winterflugplan 2002/2003 nahm Thai Airways zuerst als Verlängerung der Athen-Linie und später via Zürich auch dreimal pro Woche den Genfer Flughafen in ihr Liniennetz auf. Doch am 1. Februar 2004 erfolgte die Suspendierung der Genfer Flüge aus wirtschaftlichen Gründen. Der Golf-Krieg, die Lungenkrankheit Sars und auch die schlechte Wirtschaftslage in der Schweiz waren mit ausschlaggebend.

Dennoch betreibt Thai Airways in Genf ihr Verkaufsbüro weiter. Als Mitglied der Star Alliance kann Thai mit ihren Partnerairlines Passagieren ab Genf trotzdem attraktive Verbindungen nach Thailand, Südostasien oder Australien/Neuseeland anbieten.

In Zürich ist das Team von Thai Airways in den 20 Jahren von vier Mitarbeitenden auf deren 35 gewachsen. Wie Salesmanager Kai Chung erwähnt, ist Thai Airways mit dem Flughafen Zürich zufrieden: «Seit 20 Jahren sind wir sehr gute Partner.» Der tägliche Flug aus Bangkok landet um 7 Uhr in Zürich. Aufgrund der deutschen Anflugbeschränkungen steuert Thai Airways Zürich so meistens via Südanflug Kloten an.

Vor Flottenerneuerung

Nächstes Jahr steht bei Thai Airways eine umfassende Flottenerneuerung an. Dabei spielen die europäischen Airbusse eine wichtige Rolle. Bis 2006 stossen vier für extreme Langstrecken ausgelegte A340-500 und sechs A340-600 zur Flotte. Zudem hat Thai auch sechs doppelstöckige Mega-Jumbos des Typs Airbus A380 bestellt. Sie sollen 2008/2009 ausgeliefert werden und auf den am stärksten frequentierten Linien von Bangkok nach Europa und in die USA zum Einsatz gelangen.



Nachgefragt: «Unsere Frequenzen sprechen für sich»

Chumpot Mintarkhin, General Manager von Thai Airways in der Schweiz, Zürich.

Welche Bilanz ziehen Sie nach 20 Jahren Präsenz in der Schweiz?

Wir sind mit dem Schweizer Markt sehr zufrieden. Wir können auf eine sehr positive Bilanz zurückblicken und freuen uns auch auf weitere 20 erfolgreiche Jahre in der Schweiz. Angefangen haben wir mit einem Flug pro Woche, seit 1994 fliegen wir täglich von Zürich nach Bangkok, das spricht doch für sich.

Worin unterscheidet sich Thai Airways von anderen Airlines?

Wir sind eine asiatische Fluglinie mit Direktflügen nach Bangkok und von dort nach über 74 Destinationen in der ganzen Welt. Die Freundlichkeit des thailändischen Volkes überträgt sich schon im Flugzeug auf die Passagiere, deshalb wird Thailand auch das Land des Lächelns genannt. Wir unterscheiden uns von anderen Fluggesellschaften in Sachen Freundlichkeit, Zuvorkommenheit und Grosszügigkeit.

Profitiert Thailand vom momentanen Antiamerikanismus, im Tourismus beispielsweise von den verschärften Einreisebedingungen in die USA?

Nein! Seit Jahren ist Thailand eine sehr beliebte Destination für Badeferien, Kultur, Wellness, Golf und Shopping, um nur einige der beliebten Aktivitäten zu nennen. Thailand wird jedes Jahr gerne bereist!

Wann werden die neuen Airbus A340-600 nach Zürich eingesetzt?

Wir werden unsere neuen Airbus A340-600 voraussichtlich im Juli 2005 auch nach Zürich einsetzen.