Die negative Korrelation, sprich die gegenläufige Entwicklung von Aktien und Anleihen, war in der Vergangenheit ein zentraler Grundsatz beim Portfolioaufbau. Ermöglicht diese doch Anlegerinnen und Anlegern, die Dynamiken des Konjunkturzyklus ruhiger zu überstehen. 

Die klassische Entwicklung wäre dabei – vereinfacht gesagt: Bei einem Rückgang des Wirtschaftswachstums, wenn Unternehmensgewinne und damit die Aktienkurse fallen, senken die Zentralbanken die Zinssätze, um künftiges Wachstum anzukurbeln. Von den niedrigeren Zinsen profitieren die Anleihepreise – und steigen.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Nachdem sich die Wirtschaft und die Aktienkurse erholt haben, werden die Zentralbanken die Zinsen wieder erhöhen, weshalb die Anleihepreise wiederum sinken. In diesem Szenario entwickeln sich also Anleihen gut, wenn die Aktien schlechter performen, und umgekehrt.

Seit letztem Jahr steht die Korrelation Kopf

In den letzten 18 Monaten war dieser Mechanismus ausser Kraft. Im vergangenen Jahr fielen die Kurse von Aktien und Anleihen gleichzeitig, dieses Jahr sind beide parallel gestiegen. Der Grund für das Scheitern dieser eigentlich perfekten Synergie ist die Inflation. Seit dem massiven Anstieg der Teuerung liegt das Hauptaugenmerk der Zentralbanken nicht mehr auf Wachstum. Tatsächlich müssen sie einen Abschwung vorantreiben, anstatt ihn zu verhindern. Dies führt dazu, dass Aktien im Gleichschritt mit Anleihen fallen.

Gastautorin

Karen Ward ist Chief Market Strategist für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bei J.P. Morgan Asset Management.

 

De facto war eine verlässliche negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen in der Vergangenheit nur dann dauerhaft vorhanden, wenn die Zentralbanken die Inflation unter Kontrolle hatten. Die Frage, ob die negative Korrelation zurückkehrt, hängt daher auch von der Frage ab, ob die Inflationsrate schnell zurückgehen wird und in das Phänomen der erhöhten Inflation in Zukunft nicht wieder auftritt.

Inflation könnte höher bleiben

Ich bin in dieser Hinsicht skeptisch. Zwar sollte die Gesamtinflation in den kommenden Monaten weiter sinken, aber sie dürfte stagnieren, wenn sie sich dem Niveau von drei bis vier Prozent nähert, so wie gerade in den USA zu beobachten. Kurzfristig werden die Zentralbanken nicht in der Lage sein, die Zinsen zu senken und das Wachstum so schnell zu unterstützen, wie es der Markt derzeit erwartet.

Zudem sind in Zukunft häufiger Kostenschocks zu erwarten, die die Inflation hochtreiben können. Wie im letzten Jahr erlebt, könnte dies beispielsweise als Reaktion auf grössere Klimarisiken und häufigere Klimaereignisse passieren, während der Übergang zu erneuerbaren Energien als primäre Energiequelle steinig wird.

Es ist also davon auszugehen, dass das Verhältnis zwischen Aktien und Anleihen weniger stabil sein wird als in der Vergangenheit, mit Phasen negativer Korrelation, aber auch einigen Phasen positiver Korrelation.

Für Multi-Asset-Portfolios besteht die wichtigste Schlussfolgerung darin, dass es bei der Diversifizierung um mehr als nur Aktien und Anleihen geht. Anleihen werden ein Portfolio im Hinblick auf eine tiefe Rezession sowie Deflationsschocks stabilisieren können, aber wir brauchen auch Anlageklassen, die bei Inflationsschocks wirksam sind. Dafür ist es wichtig, nach Alternativen Ausschau zu halten. Wie wir letztes Jahr beobachten konnten, bieten sich alternative Anlageklassen dafür an. Infrastruktur-Investments oder Immobilien stellten eine echte Diversifizierung gegen den Inflationsschock dar. Zur Stärkung der Portfolios wäre eine Beimischung solcher Anlagen auch in Zukunft sinnvoll.