• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Banking
  3. Sollten Grossbanken wie die UBS viel mehr Eigenkapital halten?
Umfrage

Sollten Grossbanken wie die UBS viel mehr Eigenkapital halten?

Teilen Sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Google News

Artikel teilen

 Paradeplatz Grossbanken UBS Credit Suisse, 1. August Flaggen, Zuerich, Schweiz *** Paradeplatz Big Banks UBS Credit Suisse 1 August Flags Zuerich Switzerland
Quelle: imago images/Travel-Stock-Image
Veröffentlicht am 17.04.2023 - 11:02 Uhr
Themen per E-mail folgen
#Banken

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

2 Kommentare

Sortieren nach:
HolgerNarrog
17.04.2023 - 14:30 Uhr

Mit der Überregulierung, extremen Eigenkapitalanforderungen werden die Banken stranguliert und können ihre Funktion nicht mehr in vollem Umfang wahrnehmen. In einem kapitalistischem System sollte es erlaubt sein, das Banken pleite gehen.

Meines Erachtens sollte der Schweizer Staat sich darauf konzentrieren, eine mögliche Pleite der UBS/CS ggf. kontrolliert abzuwickeln. Dazu gehört eine Art Testament. Dieses sollte z.B. Vorschläge für den Verkauf von Tochtergesellschaften im Fall der Insolvenz beinhalten.

harryb
19.04.2023 - 13:17 Uhr

Absolut einverstanden. Das wäre der wichtigste Punkt, dass solche Banken Konkurs gehen können. Leider ist das bei Grossbanken faktisch kaum möglich ohne einen Flächenbrand, ein Desaster im Finanzsystem auszulösen. Deshalb gibt es die Too-Big-To-Fail-Gesetze auf der ganzen Welt, weil diese Banken gerettet werden müssen. Damit das Finanzsystem stabiler wird, fordert die Wissenschaft 20 bis 30 Prozent Eigenkapitalquote. Klar ist, dass die vom Schweizer Regulator Finma geforderten 3,5 Prozent zu wenig sind, für ein stabiles Finanzsystem.
Die Erhöhung des Eigenkapitals geht natürlich nicht von heute auf morgen, sondern dauert sehr lange, wahrscheinlich Jahrzehnte.
Mehr dazu auch hier:
https://www.handelszeitung.ch/bank…

und auch hier:
https://www.handelszeitung.ch/geld…

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele