Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Kantonalbanken
SGKB verzeichnet im ersten Halbjahr leicht tieferen Konzerngewinn
Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) zeigt sich mit dem ersten Halbjahr zufrieden trotz weniger Gewinn zufrieden.
Grossbanken
UBS mit Milliardengewinn - CS-Integration auf Kurs
Die UBS hat im zweiten Quartal 2024 trotz Aufwendungen für die Integration der Credit Suisse erneut einen Milliardengewinn erzielt.
Finanzplatz Liechtenstein
Der IWF-Beitritt Liechtensteins wird zur Glaubensfrage
Am 22. September entscheidet die Liechtensteinische Bevölkerung über den IWF-Beitritt. Ein Abstimmungskampf mit Argumenten. Und Gefühlen.
Anton Beck
Geldpolitik
Noch zwei weitere EZB-Zinssenkungen dieses Jahr erwartet
Volkswirte rechnen laut einer Reuters-Umfrage in diesem Jahr noch mit zwei Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank .
Rohstoffe
Gold nähert sich Rekordhoch
Der Goldpreis hat sich in der Nacht zum Dienstag seinem Rekordhoch genähert. Der Preis für eine Feinunze stieg bis auf knapp 2.477 Dollar.
Sesselwechsel
LBBW macht Ex-CoBa-Bankerin zur Bereichsleiterin Grosskunden
Die LBBW verstärkt mit einem Neuzugang ihr Geschäft mit grossen Unternehmen.
Sesselwechsel
Edmond de Rothschild ernennt Übergangschefin für Internationale Privatbank
Hervé Ordioni ist nicht länger CEO des Private Bankings bei Edmond de Rothschild.
Edelmetalle
Olympische Goldmedaillen wertvoller als je zuvor
Gewinner von Goldmedaillen der Spiele in Paris könnten für ihr Edelmetall soviel erhalten wie nie zuvor.
Firmenpleiten
Landesbanken bereiten 600 Mio. Euro-Pool für Sparkassen-Kreditrisiken vor
Die deutschen Landesbanken bereiten einen Pool vor, mit dem Sparkassen einen Teil ihrer Kreditrisiken gemeinschaftlich vor Ausfällen schützen...
Semesterergebnis
Swissquote hebt nach deutlich höherem Ergebnis Ausblick an
Die Online-Bank Swissquote hat im ersten Halbjahr 2024 erneut mehr verdient und deutlich höhere Neugelder angezogen.
Mergers & Acquisitions
«Die Integration der IT-Systeme darf nicht unterschätzt werden»
Neue Vorschriften in der Schweiz könnten die Konsolidierung externer Vermögensverwalter in den nächsten drei Jahren beschleunigen.
Karin Bosshard
113
114
115
116
...
250