Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Übernahme
Insider: State Street und BNP wollen deutsche HSBC-Töchter
Das zum Verkauf stehende Fondsverwaltungs- und Verwahr-Geschäft von HSBC in Deutschland weckt das Interesse der internationalen Konkurrenz.
Hexensabbat
Stichwort: Grosser Verfallstag an den Terminbörsen
An diesem Freitag ist wieder grosser Verfallstag: An diesem Tag laufen Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus.
Bonitätsschwache Unternehmen
Europas Junk-Firmen kämpfen mit hohen Zinsen
Bonitätsschwache Unternehmen in Europa haben zusehends Mühe, die derzeit hohen Zinsen für die Refinanzierung fälliger Schulden zu bedienen.
CEO-Gespräche
«Der Onlinekanal ist wichtig, doch etwa bei Krediten auch das Gespräch mit Bankberatern»
Die Regiobank Männedorf stellt sich mit drei Partnerbanken für die digitalisierte Zukunft auf. Das bringe Vorteile, sagt CEO André Häberling.
Andreas Minor
Wachstum in Zahlen
Die Banken in der Schweiz wachsen und wachsen
Ausser den Grossbanken haben im Jahr 2023 alle Bankengruppen Stellen ausgebaut.
David Frey
Analysten zum SNB-Entscheid
Starker Franken dürfte bei SNB-Zinssenkung mitgespielt haben
Rund die Hälfte der von der Nachrichtenagentur AWP befragten Analysten sind vom Zinsentscheid der SNB auf dem falschen Fuss erwischt worden.
Geldpolitik
Norwegen: Notenbank will Leitzins vorerst hoch halten
Die Leitzinsen in Norwegen dürften zumindest in diesem Jahr auf hohem Niveau bleiben.
Geldpolitik
Britische Notenbank hält trotz gesunkener Inflation Zins hoch
Trotz der jüngsten Entspannung an der Inflationsfront hält die britische Notenbank an ihrer Hochzinspolitik fest.
Sesselwechsel
Stefan Hilber neu im Verwaltungsrat von Corefinanz
HIAG-CFO Stefan Hilber ist zum Verwaltungsrat von Corefinanz ernannt worden.
Projekt Helvetia III
SNB setzt Projekt für digitales Zentralbankgeld für zwei Jahre fort
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) will ihr Pilotprojekt mit digitalem Zentralbankgeld für mindestens zwei Jahre fortsetzen.
Geldpolitik
SNB senkt Leitzins auf 1,25 Prozent
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) tut es erneut: Sie senkt den Leitzins. Der gesunkene Inflationsdruck ermöglicht ihr diesen Schritt.
138
139
140
141
...
250