Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Kreditvergabe
Crowdlending hat sich zwar etabliert, bleibt aber dennoch in der Nische
Crowdlending über Plattformen stagniert. Dies hat die Hochschule Luzern (HSLU) in einer neuen Studie herausgefunden.
Andreas Dietrich
Fokuswoche Künstliche Intelligenz
Mensch und Maschine ergänzen sich optimal bei der Portfolio-Planung
Auch beim Managen von Anlageportfolios gewinnt künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung.
Stefan Klauser
Feindliches Übernahmeangebot
Spanische Grossbank BBVA will Banco Sabadell mit aller Macht übernehmen
Die spanische Grossbank BBVA geht nun aufs Ganze und setzt auf eine feindliche Übernahme der heimischen Branchenkollegin Banco Sabadell.
Geldpolitik
Britische Notenbank hält Leitzins stabil - Signale für Zinssenkung
Die britische Zentralbank hat eine baldige Zinssenkung signalisiert. Der Leitzins wurde zunächst bei 5,25 Prozent belassen.
Liechtenstein
VP Bank-CEO Paul Arni tritt per sofort zurück
Bei der VP Bank kommt es zu einem abrupten Wechsel auf dem Chefposten: Chief Executive Officer Paul Arni tritt per sofort zurück
Digitalbanken
Fideuram - Intesa Sanpaolo will Mehrheitsbeteiligung an Alpian übernehmen
Im Rahmen einer Series-C-Finanzierungsrunde soll der bisherige strategische Partner die Mehrheit an der Schweizer Digitalbank übernehmen.
Umstrittene Transaktion
Raiffeisen Bank International lässt Strabag-Russland-Deal platzen
Die österreichische Raiffeisen Bank International (RBI) hat ein geplantes Russland-Geschäft abgeblasen.
Förderbank
KfW: Weniger Fördermilliarden und mehr Gewinn zum Jahresauftakt
In Deutschland hat die staatliche Förderbank KfW Wirtschaft und Privatleute im ersten Quartal deutlich weniger unterstützt als vor einem Jahr.
Geldpolitik
Schwedische Notenbank senkt erstmals seit langer Zeit Leitzins
Die Notenbank Schwedens hat ihren Leitzins erstmals seit ihrem Kampf gegen die hohe Inflation gesenkt - um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent.
Immobilien
Preise deutscher Gewerbeimmobilien weiter gefallen
Drohende Kreditausfälle: Die Preise für Gewerbeimmobilien in Deutschland sind im ersten Quartal erneut gesunken.
Reaktion auf die SNB
Diese Schweizer Banken senken wieder die Sparzinsen
Immer mehr Banken hierzulande zahlen wieder weniger Zinsen aufs Ersparte der Kunden. Doch eine Bank tanzt aus der Reihe.
Milena Kälin
162
163
164
165
...
250