Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Grossbanken
Deutsche Bank will ihre Kosten stärker senken
Die Deutsche Bank will ihre Kosten zusätzlich zum jüngsten Stellenabbau weiter senken.
Kantonalbanken
Schaffhauser Kantonalbank mit höherem Gewinn
Die Schaffhauser Kantonalbank weist für das Geschäftsjahr 2023 einen um 5,4 Prozent höheren Gewinn von 58,3 Mio. Franken aus.
Bankenaufsicht
40 Prozent der Top-Bankenaufseher in Europa stammen aus der Finanzbranche
Die personellen Verflechtungen zwischen europäischen Banken und den für sie zuständigen Aufsichtsbehörden sind einer Studie zufolge eng.
Sparkassen
Hohe Zinsen schieben Gewinn der deutschen Sparkassen an
In Deutschland haben die Sparkassen im vergangenen Jahr gestützt durch hohe Zinsen einen Gewinnsprung verbucht.
Grossbanken
UBS hält Margen der US-Rivalen vorerst für unerreichbar
Die UBS will im Schlüsselmarkt Amerika in den kommenden fünf Jahren den Rückstand auf die führenden heimischen Häuser verringern.
Währungsfonds
EU-Finanzminister unterstützen Georgieva für zweite Amtszeit als IWF-Chefin
Kristalina Georgieva soll nach dem Willen der EU auch ab September dem Internationalen Währungsfonds vorstehen.
Datenschutz
Klarna muss Strafe wegen Verstössen gegen EU-Datenschutz zahlen
Der schwedische Zahlungsabwickler erhält wegen Verstössen gegen europäische Datenschutzstandards eine Strafe von 670'000 Euro.
Swiss Banking
Bankiervereinigung will nach CS-Krise Ergänzungen bei der Regulierung
Die SBVg will im Nachgang zur CS-Krise die bestehende Bankenregulierung mit «zielgerichteten» Massnahmen ergänzen.
Liechtenstein
VP Bank steigert 2023 Ertrag und Gewinn
Die Liechtensteiner Bank hat vom gestiegenen Zinsniveau profitiert. Der Nettoneugeld-Zufluss versiegte aber fast komplett.
Supercomputer
«Die Diskussion hat sich vom Ob zum Wann verschoben»
Laut Damir Bogdan, CEO von Quantum Basel, werden die neuen Supercomputer innerhalb dieses Jahrzehnts marktreif sein.
Matthias Niklowitz
Wirtschaftsprofessor im Interview
«Wir müssen alles daransetzen, dass die UBS im Notfall abgewickelt werden kann»
Yvan Lengwiler, Leiter der Kommission «Bankenstabilität», fordert eine stärkere Aufsicht – und eine bessere Vorbereitung auf den Worst Case.
Peter Rohner
197
198
199
200
...
250