Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Kryptogeld
Trump richtet Arbeitsgruppe zu Digitalwährungen ein
Der neue US-Präsident lässt eine Arbeitsgruppe die Einrichtung einer amerikanischen Digitalwährungs-Reserve prüfen.
Leitzinsen
Japanische Zentralbank erhöht Leitzins auf höchsten Stand seit 2008
Während andere grosse Zentralbanken ihre Zinsen senken, gehen die japanischen Währungshüter den umgekehrten Weg.
Internationaler Tag der Bildung
«Statt einen Kaffee to go zu kaufen, kann ich investieren»
Die Community-Member von Umushroom bilden sich gegenseitig weiter. Was bewirkt diese Schwarmintelligenz bei den Userinnen und Usern?
Andreas Minor
Exchange Traded Funds
ETF-Handel in der Schweiz mit Rekord bei Abschlüssen
An der Schweizer Börse SIX sind die Umsätze im ETF-Markt im vierten Quartal 2024 weiter gestiegen.
Geldpolitik
Trendwette am Markt ist EZB-Lockerung mit auch 50-Bp-Schritt
Mit Blick auf die weitere Lockerung der EZB-Geldpolitik gehen Händler am Optionsmarkt grosse Wetten ein.
Geldpolitik
Türkische Zentralbank senkt ihren Leitzins erneut deutlich
Die türkische Zentralbank hat angesichts der nachlassenden Inflation ihren Leitzins erneut gesenkt.
Geldpolitik
Osloer Notenbank hält Zins konstant - Signal für erste Senkung seit fünf Jahren
Die norwegische Zentralbank hält den Leitzins auf einem 17-Jahres-Hoch und signalisiert zugleich eine baldige Senkung.
Vorwurf der «politischen Erpressung»
Georgischer Milliardär Ivanishvili will nun auch Julius Bär einklagen
Der georgische Milliardär und Parteichef Bidzina Ivanishvili nimmt nach seinem jahrelangen Rechtsstreit mit der Credit Suisse nun auch die Privatbank...
Standpunkt
Beginn einer neuen Zeitrechnung
Das erste Viertel des Jahrhunderts ist vorüber. Wirtschaftlich und politisch lässt sich dieses Vierteljahrhundert in zwei grosse Phasen...
Jörn Quitzau
Geldpolitik
Insider: Putin unzufrieden mit Wirtschaft - Notenbankchefin soll bleiben
Der russische Präsident Wladimir Putin ist Insidern zufolge zunehmend besorgt über Verwerfungen in der heimischen Wirtschaft.
US-Aktienmarkt
JPMorgan-Chef: US-Börsenkurse sind «einigermassen aufgebläht»
Der amerikanische Aktienmarkt zeigt nach Ansicht von JPMorgan-Chef Jamie Dimon Anzeichen überzogener Bewertungen.
22
23
24
25
...
250