Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Beruf
Beruf
Managerlohn
Richemont-Chef Lambert bekommt 5,4 Millionen Franken
Der Luxusgüterkonzern zahlt seinem CEO fast 10 Prozent mehr Lohn. In der Schweizer Uhrenbranche gibt es noch höher bezahlte Chefs.
Elitetreffen
Die vielen klingenden Namen an der Bilderberg-Konferenz
Ueli Maurer trifft auf die Elite aus Wirtschaft und Politik. In Montreux werden Peter Thiel, Jens Stoltenberg oder Henry Kissinger erwartet.
Technologie
Xiaoqun Clever wird Verwaltungsrätin bei Capgemini
Die ehemalige Ringier-Managerin Xiaoqun Clever hat ein neues Mandat als Capgemini-Verwaltungsrätin.
Sport
Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam soll IOK-Mitglied werden
Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam ist zur Wahl ins Olympische Komitee vorgeschlagen. Dort trifft er auf weitere Prominenz.
Banken
Imageumfrage: Die Finanzkrise war gestern
Die Schweizer Bevölkerung hat grosses Vertrauen in ihre Hausbank. Viele Menschen glauben, dass die Banken die Digitalisierung stemmen werden.
Immobilien
Vekselbergs Mann geht: Neuer CEO und Präsident für Züblin
Der Weggefährte von Viktor Vekselberg, Iosif Bakaleynik, gibt das Doppelmandat bei Züblin auf. Die Immobilienfirma ist auf Chefsuche.
Höhle der Löwen
Roland Brack: «Ich habe mehr Investments gemacht als erwartet»
Der Gründer von Brack.ch spricht im Interview über sein Engagement in der TV-Sendung «Höhle der Löwen» und warum er davon profitiert.
Bastian Heiniger
Klimadebatte
Wir sind Heuchler!
Flugscham, Klimademos, Verzicht: Wir reden dieser Tage viel, machen aber wenig. Gerade beim Fliegen.
Marcel Speiser
Dienstreisen nach Greta
Wie sehr haben Schweizer Firmen Flugscham?
Seit den Klimaprotesten reden alle über schädliches Fliegen. Erlauben SMI-Konzerne ihren Mitarbeitenden nun weniger Trips?
Corinna Clara Röttker
Freie Sicht
Manager-Gehälter: Was die Wirtschaft vom Sport lernen könnte
Die Top-Saläre steigen immer weiter. Eines der Probleme: Es gibt nicht genügend gute Manager. Dagegen liesse sich etwas tun.
Reiner Eichenberger
Aktuell
Das bietet Ihnen die neue «Handelszeitung»
Themen sind unter anderem: Die grössten Steuerzahler. Die besten Airlines. Und Credit Suisse.
90
91
92
93
...
194