1. Home
  2. Risikomanagement

Finanzlexikon

Risikomanagement

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

Artikel teilen

Definition

Das Risikomanagement beschreibt Instrumente und Aktivitäten zur Erkennung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken.

Hintergrund

Für ein effektives Risikomanagement müssen übergeordnete Ziele und Strategien definiert werden. Das bedeutet, es sind Kriterien anzulegen, um Aufgaben, Sachverhalte und Investitionen nach deren Gefahren zu bewerten. Daher müssen Methoden der Risikoermittlung, Verantwortlichkeiten bei Entscheidungen sowie eine Bereitstellung von Ressourcen zur Risikoabwehr bestimmt werden. Darüber hinaus sollten die Stakeholder über die identifizierten Risiken informiert und die Mitarbeiter hinsichtlich eines effektiven Risikomanagements geschult werden. Das Risikomanagement ist nicht als einmaliger Vorgang, sondern als kontinuierlicher Prozess zu verstehen. Risiken müssen ständig definiert, geplant, umgesetzt, überwacht und die Methodik in einem sogenannten „Plan-Do-Check-Act“ verbessert werden. Das Risikomanagement muss über die gesamte Dauer des Bestehens einer Unternehmung zum Einsatz kommen und so eine Unternehmenskultur der Beeinflussung der Risiken etablieren.

Partner-Inhalte
 
 
 
 
 
 

Arten von Risiken

Das Risiko eines Unternehmens liegt im Allgemeinen in den Schwankungsbreiten des Gewinns oder Verlusts. Letztlich liegen die Gefahren in einem Insolvenzrisiko, welches die Situation ausdrückt, ob ein Unternehmen noch zahlungsfähig ist oder durch eine Überschuldung seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Eine von der Eigenkapitaldecke (Risikotragfähigkeit) und der Ertragskraft abhängige Insolvenzwahrscheinlichkeit wird unter anderem durch ein Rating abgebildet. Durch mangelhafte Beobachtung der Geldflüsse bzw. Faktura kann es in einem Unternehmen ebenfalls zu finanziellen Risiken kommen. Auf der anderen Seite gibt es sogenannte operationelle Risiken, die möglicherweise bei einer Missachtung der Qualitätsanforderungen, der Umweltverträglichkeit, der Arbeitssicherheit oder des Datenschutzes entstehen. Markt- und Kundenrisiken können, aufgrund falscher Einschätzung der Kundenbedürfnisse, zu Umsatzeinbussen führen. Wird ein Unternehmen ohne eine erkennbare Strategie geführt oder wird diese von der Belegschaft nicht mitgetragen, kann dies zu sogenannten strategischen Risiken führen.