Internationale Sportaktien im Check
Mit 188 Milliarden Franken Börsenwert ist Nike weltweit unangefochtener Marktführer. Nach einem Abrutscher im März 2020 hatte sich die Aktie im darauffolgenden August schnell wieder gefangen und konnte innerhalb eines Jahres um rund 28 Prozent zulegen. Bemerkenswert ist der Umsatzsprung im letzten Quartal 2020 um 71 Prozent auf 1,45 Milliarden US-Dollar.
Eine Rolle dabei spielte das digitale Trainingsangebot des Konzerns. Kostenlose Smartphone-Anwendungen wie die Apps Training Club oder Run Club binden Nutzer an die Marke. Analysten sehen noch Luft im Titel und raten zum Kauf: Die UBS setzte das Kursziel zuletzt auf 183 Dollar, die Credit Suisse auf 176 Dollar. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 34 ist der Titel nicht zu teuer und liegt im Branchenschnitt.